Test Drive | Page 11

n „ Flipped Classroom“ Zusätzlich zum Präsenzunterricht stellen wir Ihnen an der ATM verschiedene E-Learning-Angebote zur Vorbereitung der Seminare und als weiterführende Wissensressourcen zur Verfügung. Weil Ihnen diese Wissensressourcen in einer Art „ Cloud“ zur Verfügung stehen, haben wir dafür den Begriff der „ ConnectiCloud“ geprägt. Wenn Sie sie nutzen, treten Sie automatisch ein in den „ Flipped Classroom“ der ATM.
Dieses Konzept ist auch als „ Inverted Classroom“ oder „ umgekehrter Unterricht“ bekannt. Es bedeutet, dass sich die Schüler schon zu Hause mit den Themen des nächsten Seminars beschäftigen. So bleibt dem Dozenten im Unterricht viel mehr Zeit, um auf die Schüler einzugehen und die Lerninhalte gemeinsam durchzuarbeiten. Seminare machen dadurch viel mehr Spaß und sind auch effizienter, weil „ mehr hängen bleibt“. Der Flipped Classroom motiviert zum Lernen mit allen Sinnen. Und: Er begleitet Sie überall hin – wenn Sie möchten, bis weit über alle Hörsäle der Welt hinaus.
Wer alle seine Sinne beim Lernen einsetzen kann, lernt besonders effizient, unabhängig davon, welchem Lerntyp er oder sie vorrangig zuzuordnen ist. Unterschieden werden der auditive, der visuelle, der kommunikative und der motorische Lerntyp. Der auditive Lerntyp kann sich dabei beispielsweise Dinge, die er( an) hört, sehr gut merken, der visuelle Lerntyp Dinge, die er sieht oder liest. Der kommunikative Lerntyp merkt sich gut, was er durchdiskutieren konnte, der motorische alles, was er selbst ausprobiert hat.
Viele Menschen lassen sich von ihrem dominanten Lerntyp verführen und legen sich auf eine Form des Lernens fest, die diesem Lerntyp besonders gut entspricht. Ein visueller Lerntyp glaubt dann bisweilen, keine Vorlesungen mehr besuchen zu müssen, weil er besser aus Büchern lernt.
Das aber erweist sich schnell als kontraproduktiv. Denn kein Mensch lernt ausschließlich über einen „ dominanten“ Sinn. Auch wenn auch Sie über einen( oder einzelne) Sinne besonders gut lernen können, erzielen Sie Ihr bestes Lernergebnis erst, wenn Sie alle Ihre Sinne beim Lernen nutzen, denn Ihre Sinne ergänzen einander. Und nur, wenn sich Ihre Sinne auch ergänzen dürfen, lernen Sie wirklich effizient, bewältigen das erforderliche Lernpensum also in der kürzest möglichen Zeit.
LERNEN AN Der ATM
11