T.A.I. Specials Hoteldokumentation 2019: Resort- und Thermenhotels
Hoteldokumentation
Seite 22 / 17. Mai 2019
T.A.I. Hotel-Analyse
Österreichs Hotel-Elite unter der Lupe
Wer sind die Top-Betriebe in Ös-
terreichs Hotellerie? Wer sind
deren Eigentümer und wie steht
es um deren Wirtschaftlichkeit?
Antworten darauf liefert T.A.I. –
aufgeteilt in drei Ausgaben – in
Kooperation mit der Prodinger
Tourismusberatung. über 240 Hotels wurden darüber
hinaus die Jahresabschlüsse analy-
siert und die wichtigsten Kennzah-
len errechnet – vom Umsatz pro
Zimmer und pro Mitarbeiter bis
hin zu Cash-Flow, Entschuldungs-
dauer, Gesamtkapitalrendite und
GOP (Gross Operating Profit).
In die Dokumentation flossen die
Daten von 600 Hotelunternehmen
ein. Von 100 davon mit zusammen In vorliegender T.A.I.-Ausgabe
liegt der Fokus auf der Resort- so-
wie Gesundheits- bzw. Thermen
Österreichs größte Resorthotels
(in alphabetischer Reihenfolge)
Kontakt
A
Albrecht Hotel GmbH
Eigentümer: Familie Albrecht
Zimmer in Ö.: 239 Seefeld in Tirol (3) [email protected]
www.krumers.com
T.: 05212/53333
Aldiana
Eigentümer: Aldiana GmbH,
Deutschland
Zimmer in Ö.: 475 Ampflwang
Bad Mitterndorf
Mühlbach am Hochkönig [email protected]
www.aldiana.at
T.: 0699/118 218 18
Alpenparks Hotels
Eigentümer: AlpenParks
Projektentwicklungs GmbH
Zimmer in Ö.: 402
MitarbeiterInnen: 100 Zell am See (3)
Bad Hofgastein
Saalbach
Maria Alm
Altaussee [email protected]
www.alpenparks.com
T.: 06547/7630
Alpenresort Schwarz
Eigentümer: Pirktl
Holiday GmbH & Co KG
Zimmer in Ö.: 126
MitarbeiterInnen: 250
Umsatz 16/17 (in Mio. €): 24,1 Mieming [email protected]
www.schwarz.at
T.: 05264/5212-0
Alpenrose
Eigentümer: Sporthotel
Alpenrose Residenz Wolfgang
Kostenzer Gmbh
Zimmer in Ö.: 111
MitarbeiterInnen: 169
Umsatz 16/17 (in Mio. €): 15,7 Maurach am Achensee [email protected]
www.alpenrose.at
T.: 05243/5293-0
A-Rosa
Eigentümer: DSR Hotel
Holding GmbH, Rostock
Zimmer in Ö.: 151
MitarbeiterInnen: 154
Umsatz 16/17 (in Mio. €): 16,1 Kitzbühel kitzbueh[email protected]
www.a-rosa-resorts.de
T.: 05356/6566 0
[email protected]
www.cooee-alpin.com
T.: 0512/219510
24,5
20
24,1
23,7
19,7
19,6
18,7
18,5
16,1
15,9
10
[email protected]
www.leadingtirolhotels.at
T.: 05287/8550
Hintertux (2)
Tux
Lermoos
Ehrwald
Durchschnitt Top 38: 13,85 Mio. €; Median: 12,86 Mio. €
ÖHT Median 2017 (4/5 Sterne): 1,26 Mio. €;
ÖHT TOP-Quartil: 3,614 Mio. €
34,5
0
D
Dengg's Leading Tirol Hotels
Eigentümer: Familie Dengg
Zimmer in Ö.: 272
Umsatz 16/17 (in Mio. €): 15,5
in Mio. €
40
St. Johann in Tirol
Zederhaus im Lungau
Bad Kleinkirchheim
Gosau
ten. Beim Trofana Royal in Ischgl
fließen neben dem 5-Sterne Hotel
(56 Prozent Anteil am Umsatz)
auch die Trofana Alm (Après Ski-
Bar bzw. Abendsrestaurant) sowie
die verpachtete Arena-Bar mit ein.
An der Spitze der Umsatz-Riesen
unter Österreichs Resort-Hotellerie
steht das Bio-Hotel Stanglwirt in
Going der Familie Baltasar Hauser,
gefolgt von den Kaltschmid Hotels
(sieben Häuser) der Familie Kalt-
schmid in Seefeld. Deren Ferien-
club Bellevue am Walchsee ist in
diesem Umsatz nicht inkludiert.
Nr. 3 gemessen am Umsatz ist das
Alpenresort Schwarz der Familie
Pirktl in Mieming.
Noch nicht im Umsatzranking
aufgenommen (da kein auswert-
barer Jahresabschluss vorlag) ist
der Dachsteinkönig der Mayer
family hotels in Gosau: Der setzte
nach Unternehmens-eigenen An-
gaben zuletzt 18,2 Mio. Euro um,
was Rang 9 bedeuten würde.
Österreichs Umsatz-stärkste Resorthotels
30
C
COOEE alpin Hotels
Eigentümer: adeo
alpin holding Gmbh
Zimmer in Ö.: 345
Umsatz ist nicht alles, aber trotz
allem ein nicht uninteressanter
Wirtschafts-Indikator. So erwirt-
schafteten Österreichs größte Re-
sort-Hotelbetriebe (38 Unterneh-
men mit zusammen 50 Hotels,
das sind 0,4 Prozent aller österrei-
chischen Beherbergungsbetriebe)
erwirtschaften zusammen rund
5,8 Prozent des Branchen-Umsat-
zes. Im Durchschnitt sind es 13,85
Mio. Euro, der Median liegt bei
12,86 Mio. Euro. Dies ist mehr als
das Zehnfache des Medians, den
die ÖHT (Österreichische Hotel-
und Tourismusbank) im Rahmen
ihrer Bilanzanalyse 2017 für die
4- und 5-Sterne Betriebe ausweist.
Wobei Umsatz nicht gleich Umsatz
ist. Zwei Beispiele: Im Falle der
Lürzer Hotels (zwei Hotels, ein Ho-
tel-Garni) sind darin auch mehrere
Gastronomiebetriebe (darunter die
Lürzer Alm und die Edelweissalm)
sowie ein Einzelhandel (Mode und
Sportartikel) mit Skiverleih enthal-
Hotel / Hotelgruppe Standort(e) in Österreich
weise ein: Das Gesamtvolumen
würde den Rahmen sprengen.
Alle Angaben, Kennzahlen und
Analysen werden deshalb in der
Studie „T.A.I. Analytics powered
by Prodinger“ zusammengefasst
und detailliert dargestellt. Sie
erscheint im Juli. Bestellt wer-
den kann T.A.I. Analytics unter
analytics@tai.at (Kosten: 460 €,
für T.A.I.-Abonnenten 380 €, je-
weils inkl. 10 % MWSt.).
Die Umsatz-Kaiser: Stanglwirt
bei Resort-Betrieben weit voran
Hotellerie. In der kommenden
T.A.I. dreht sich alles um die „Big
& International Brands“ (von
25hours bis zu Wyndham). In
der dritten Ausgabe Ende Juni
stehen die großen österreichi-
schen Stadthotels und Stadt-
hotelgruppen sowie die Ketten
JUFA, Falkensteiner und Austria
Trend im Mittelpunkt. In diesen
drei T.A.I.-Ausgaben fließen die
erhobenen Daten nur auszugs-