Student Mobility Brochures (SMO-HSG) Juli 2015 | Page 20
Partneruniversitäten
Anrechnungen an das HSG Studium
Die Anrechenbarkeit einzelner Lehrveranstaltungen im Fach- und Kontextstudium ist möglich. Vor der definitiven Wahl der externen Lehrveranstaltungen ist
eine Abklärung mit der Zulassungs- und Anrechnungsstelle (ZAS) zwingend notwendig. Sie sind selbst dafür verantwortlich, die Kursbeschreibungen von Ihrer
zukünftigen Gastuniversität zu beschaffen. Informationen zu bisherigen Kursanrechnungen und Notenumrechnungen finden Sie auf http://studentweb.unisg.ch –
Austausch – Austauschleistungen.
Ablauf Anrechnungsantrag
20
• Zusammenstellung des geplanten Kursprogrammes an der
Gastuniversität
• Erfassung des Anrechnungsantrags via Serviceportal und Speicherung
als pdf
• Erstellung einer E-Mail an die ZAS (ausschliesslich an:
[email protected]) mit folgendem Inhalt:
− Formulierung des E-Mail-Betreffs/Themas: Anrechnung Austausch/
Studienprogramm/Semesterangabe des geplanten Austauschs/Gast
universität, Dringlichkeitsvermerke bitte ebenfalls im Betreff aufführen
− vollständiges Anrechnungsformular (pdf) und offizielle Kursbeschreibungen der Gastuniversität als pdf-Format oder elektronischer
Link zur Quelle. Kursbeschreibungen bitte mit Angaben zum Workload
(Credits, SWS, ECTS), verwendete Literatur und Prüfungsformat
• Die ZAS wird Ihr Gesuch nach Absprache mit Ihren Programmverant
wortlichen bearbeiten und Ihnen, nach Gutheissung, die Anrechnung vor
Austauschbeginn bestätigen oder über notwendige Änderungen des
vorgeschlagenen Kursprogramms informieren.