Stadt Visionen – Wissen, Kreativität und Kultur in der Innenstadt der Zukunft | Page 4

Inhalt
Einführung Wissensraum Innenstadt
6 Grußworte Dr. Katja Scharpwinkel Vorsitzende der ZIRP und Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektorin BASF SE
7 Alexander Schweitzer Stellv. Vorsitzender der ZIRP und Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz
8 Dr. Christiane Liesenfeld Geschäftsführerin der ZIRP
9 Innenstadt als Ganzes betrachten, interdisziplinär denken und kooperativ gestalten Prof. Dr. Holger Schmidt und Dipl.-Ing. Frank Peter Jäger
14 Die Innenstadt der Zukunft als Wissensraum Hintergrund zum Projekt „ Wissensraum Innenstadt“
16 Learnings aus einem ko-kreativen Partizipationsprozess Anja Folz, Sophie Büchner
18 Der Projektverlauf 21 Definition Wissensraum Innenstadt 22 Beispiele des Gelingens im Wissensraum Innenstadt
26 Die Stadt als Lern- und Bildungsraum Prof. Dr. Matthias Rohs
30 Definition und Anforderungen an den Wissensraum als „ Attraktiven Dritten Ort“
33 Zwischenfazit
34 Visionen für den zukünftigen Wissensraum Innenstadt
35 „ Wissensräume“ in der Innenstadt als Motor für die Stadtentwicklung? Prof. Dr. Susanne Weissman
38 Ein neuer Treffpunkt für Einheimische und Touristen – der „ Dritte Ort“ im Musuemsfoyer Dr. Dorothée Henschel
40 Handlungsmöglichkeiten in der Praxis
42 Museum und Stadt – Das Konzept des „ Dritten Ortes“ aus außereuropäischer Perspektive Dr. Ina Roß
56 Von der Theorie in die Praxis
4 Stadt Visionen – Wissen, Kreativität und Kultur in der Innenstadt der Zukunft