Spirituality In Speech (Abr.) (In German) Spirituality In Speech ( Abr.) (In German) | Page 66
Die Wissenschaft der Sprache
53
Dadashri: Barsche Sprache an sich ist (schon)
Einmischung! Wenn du eine barsche Redeweise hast, dann
musst du zusätzliche Worte benutzen wie: „Ich bitte dich
darum, dass du …” Oder: „Ich bitte dich darum, mir den
Gefallen zu tun …” Bevor du fortfährst, musst du Worte wie
diese benutzen.
Fragender: Wenn wir zum Beispiel sagen: „Hey, nimm
den Teller von hier!” oder auf eine freundlichere Art … der
Nachdruck, mit dem wir die Dinge sagen …
Dadashri: Du mischst dich nur ein, wenn du es in
einem autoritären Ton sagst.
Fragender: Also müssen wir milde sprechen.
Dadashri: Es ist in Ordnung, in einem milden Ton zu
sprechen, aber selbst dann werden sich einige Menschen
dennoch einmischen. Stattdessen solltest du sagen: „Ich
bitte dich darum, mir den Gefallen zu tun …!” Füge ein
paar zusätzliche Worte hinzu.
Fragender: Was sollten wir tun, wenn es zu Hause
eine große Auseinandersetzung gibt?
Dadashri: Ein weiser Mensch würde sich nicht in einen
Streit verwickeln, selbst wenn ihm dafür einhunderttausend
Dollar geboten würden, und dennoch scheint es so, dass
Menschen dies trotzdem tun, sogar wenn sie dafür nichts
erhalten. Lord Mahavir musste sein Zuhause verlassen, um
‚Sein’ Karma zu entladen. Er musste in die Wildnis zu
unzivilisierten und herabwürdigenden Menschen gehen, um
nach Buße zu suchen 10 . Die Menschen heutzutage müssen
das Risiko nicht außerhalb ihrer Häuser suchen, um eine
solche Buße zu finden. Solche Situationen sind sehr vorteilhaft
für den eigenen spirituellen Fortschritt, vorausgesetzt, dass
sie auf diese Art genutzt werden.
Zu Hause solltest du nur einen Rat erteilen, wenn
danach gefragt wird. Einen Ratschlag zu geben, um den
nicht gebeten wird, nennt Gott Egoismus. Wenn der
Lord Mahavir wusste, dass er Leiden erfahren musste, um sich von
jeglichem restlichem Karma zu befreien. Erst dann war Moksha für ihn
möglich.
10