Im Zeitalter von Industrie 5.0 , in dem die fortschrittlichen Technologien und die Automatisierung die Herstellungsverfahren revolutionieren , bieten Ingersoll Machine Tools und Innse-Berardi eine einzigartige Synergie aus subtraktiver und additiver Technologie für fortschrittliche Produktion und vorausschauende Wartung . Dieser innovative Ansatz kombiniert das Beste aus beiden Welten , um Effizienz , Flexibilität und Nachhaltigkeit in industriellen Verfahren zu verbessern . Unsere einzigartige Synergie liegt in der nahtlosen Integration dieser beiden Technologien , in der Überwindung ihrer jeweiligen Grenzen und in der Nutzung ihrer jeweiligen Stärken . Durch die Kombination von subtraktiven und additiven Ansätzen schaffen wir ein leistungsfähiges und vielseitiges Fertigungssystem , das die Produktivität , Kosteneffizienz und Wartungsstrategien optimiert . Mit der fortschrittlichen Produktion sorgen wir für eine effiziente Nutzung der Ressourcen und verkürzen die Produktionszeit . Die additive Technologie kommt bei anspruchsvollen Konstruktionen , kundenspezifischen Anpassungen und der On-Demand-Produktion ins Spiel und ermöglicht es uns , komplexe Teile mit einem Minimum an Abfall herzustellen . Darüber hinaus geht unser integrierter Ansatz über die Produktion hinaus und umfasst auch die vorausschauende Wartung . Durch den Einsatz von datengesteuerten Analysen und maschinellen Lernalgorithmen können wir die Leistung und den Zustand von Maschinen in Echtzeit überwachen . Die Kombination von subtraktiver und additiver Technologie in unserem Ansatz trägt auch zu Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein bei . Subtraktive Verfahren können sich auf die effiziente Nutzung von Rohstoffen konzentrieren , während die additive Fertigung den Abfall reduziert , indem für jedes Teil nur die erforderliche Menge an Material verwendet wird . Diese Synergie steht im Einklang mit den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft und unterstützt den Übergang zu einem nachhaltigeren industriellen Ökosystem . Unser Portfolio besteht hauptsächlich aus den folgenden Produktfamilien : 1 . POWERMAX PowerMax ist ein 5-achsiges , horizontales , subtraktives Bearbeitungszentrum für Teile aus Aluminium und Titan für die Luftfahrtund Halbleiterindustrie . Das Design bietet POWERMAX eine überragende statische und dynamische Positioniergenauigkeit bei hohen Geschwindigkeiten und Beschleunigungen in seinem Arbeitsbereich für eine konstante Zerspanungsleistung über den gesamten Bearbeitungsraum .
2 . ARIES
Die Baureihe ARIES der Fräs- und Bohrmaschinen besteht aus zwei Serien : der ARIES HYDRO und der ARIES VISION . Diese horizontalen Bearbeitungszentren sind weltweit im Einsatz , von Hochleistungsmaschinen mit hohem Drehmoment für Stahl und Eisenwerkstoffe und schwer zerspanbare Metalle bis hin zu dynamischen Hochgeschwindigkeitsma-schinen für die Bearbeitung von Flugzeugkomponenten und Teilen aus den neuesten Verbundwerkstoffen . Die Baureihe ARIES HYDRO besteht aus mittleren und großen horizontalen Fräs- und Bohrmaschinen mit verfahrbarem Ständer und vorgespanntem hydrostatischem Lager , die für die Bearbeitung großer Bauteile geeignet sind . Ihre Konstruktion gewähr-
THE COMBINATION CONTRIBUTES TO ENVIRONMENTAL CONSCIOUSNESS
In the era of Industry 5.0 , where advanced technologies and automation are revolutionizing manufacturing processes , Ingersoll Machine Tools and Innse-Berardi offer a unique synergy of subtractive and additive technology for advanced production and predictive maintenance . This innovative approach combines the best of both worlds to enhance efficiency , flexibility and sustainability in industrial operations . Our unique synergy lies in integrating these two technologies seamlessly , overcoming their individual limitations , and harnessing their respective strengths . By combining subtractive and additive approaches , we create a powerful and versatile manufacturing ecosystem that optimizes productivity , cost-effectiveness , and maintenance
Ingersoll Machine Tools and Innse-Berardi offer a unique synergy of subtractive and additive technology for advanced production and predictive maintenance . strategies . In terms of advanced production , we ensure the efficient utilization of resources and reduce production time . Additive technology comes into play for intricate designs , customization , and ondemand production , allowing us to create complex parts with minimal waste . Moreover , our integrated approach extends beyond production to encompass predictive maintenance . By utilizing data-driven analytics and machine learning algorithms , we can monitor the performance and health of machinery in real-time . The combination of subtractive and additive technology in our approach also contributes to sustainability and environmental consciousness . Subtractive methods can focus on the efficient utilization of raw
➥
SPECIALE EMO 67