GT2 ( Zweispindelmaschine ) und GT4 ( Vierspindelmaschine ) sind zwei Modelle von Transfermaschinen , die Gnutti Transfer durch die Kombination zweier Schlüsselkonzepte in der Welt der mechanischen Produktion entwickelt hat : Produktivität und Flexibilität . So kann man zwischen zwei alternativen Produkten wählen . Das eine besteht aus einem einzigen Gehäuse mit zwei Kugelumlaufspindeln , die die Z-Achsen unabhängig voneinander antreiben , und einem einzelnen oder doppelten Motor , der für die Drehung der beiden Spindeln sorgt . Das zweite Modell ist mit vier unabhängigen Z-Achsen und zwei oder vier separaten Spindelmotoren ausgestattet , um die Prozesse zu optimieren , da ein Motor für Bearbeitungen wie Bohren oder Gewindeschneiden eingesetzt werden kann , während der andere für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung verwendet werden kann . Im Vergleich zu „ herkömmlichen “ Transfermaschinen , die mit mehreren Werkzeugen gleichzeitig arbeiten , arbeiten die GT2- und GT4-Maschinen sequenziell : Bei einer etwas längeren Bearbeitungszeit können an jeder Station bis zu vier separate Bearbeitungen durchgeführt werden . Da die einzelnen Arbeitseinheiten mit unterschiedlichen
Motoren in Bezug auf Leistung , Geschwindigkeit und Drehmoment unterschieden werden können , lassen sich außerdem bessere Leistungen und Ergebnisse am Werkstück erzielen . Die 3 verfügbaren Achsen an der Spindel und die vierte am Schraubstock oder an der Backe , beide CNC-programmierbar ( mit 0,001 ° Positionierungsgenauigkeit ), machen diese Maschinen einerseits so flexibel wie ein Bearbeitungszentrum und andererseits so produktiv wie eine Transfermaschine .
SCHNELLES UMRÜSTEN
Ein weiterer strategischer Faktor für eine flexible Transfermaschine ist die Umrüstzeit , die besonders kurz sein muss , um die Produktivität durch erhebliche Reduzierung der Ausfallzeiten zu gewährleisten . In dieser Hinsicht gewährleisten die GT2 und
PRODUCTIVITY BECOMES FLEXIBLE
GT2 ( 2-spindle unit ) and GT4
( 4-spindle unit ) are two operating unit models designed by Gnutti Transfer by putting together two key concepts for the metalworking industry : productivity and flexibility . In fact , it is possible to choose between two alternative solutions , one of which has a single frame with two ballscrews that independently drive the Z axes and a single motor / double that takes care of the rotation of the two spindles . The second solution instead features four independent Z-axes and two or four separate motors to optimise machining processes , since one motor can be dedicated to operations such as drilling or tapping , and the other to high-speed
Pushing technology to the limit to overcome new challenges . This concept is the basis for the creation of the GT2 and GT4 models by Gnutti Transfer , which the company from Brescia defines as flexible transfer machines . jobs . Compared to “ traditional ” transfer machines that work with multiple tools at the same time , the GT2 and GT4 units operate in sequence : with a slightly longer cycle time , up to four distinct tasks can be carried out at each station . Moreover , given the possibility of distinguishing the individual operating units with different motors in terms of power output , speed and torque , better performance and results are obtained on the workpiece . The three axes available on the spindle , combined with the fourth axis on the vice or jaw – both CNC programmable ( with 0,001 ° positioning resolution ) – make GT2 and GT4 as flexible as a machining centre , though as productive as a transfer machine .
➥
SPECIALE EMO 59