Sonntagsblatt 6/2016 | Page 30

In eigener Sache
1993 ist das( jetzige) Sonntagsblatt entstanden. Es sollte als Nach folge des Bleyerschen Sonntagsblattes aus 1921 gelten. Wenn auch Form und Themen nicht ganz dem ehemaligen Sonntagsblatt ge recht wurden, der Geist Bleyers wurde beibehalten und der heutigen Zeit angepasst.
26 Jahre hindurch habe ich nun das Sonntagsblatt nach bestem Wissen und Können redigiert. Der Leitfaden war und ist: Für den Fortbestand des Ungarländischen Deutschtums, für ein deutsches Leben in Ungarn, eine schönere Zukunft der Volksgruppe zu ar beiten. Viel Zeit ist vergangen, ein sichtbarer Erfolg ist ausgeblieben. Leider.
Doch auch für meine Person ist die Zeit fortgeschritten, die Jah re haben an der Kraft und Gesundheit gezehrt. Zeichen für ein Aufhören.
Liebe Leser des Sonntagsblattes! Ich verabschiede mich und dan ke für Euer Vertrauen, für Eure Treue zum Sonntagsblatt in der Hoffnung und mit dem Wunsche, dass dieses Blatt auch weiterhin Eurem Gefallen entsprehend dem Wohle unseres ungarndeutschen Volkes dienen wird.
Den Mitarbeitern des Sonntagsblattes wünsche ich Mut und Ausdauer – gute Arbeit!
Unseren Lesern und Landsleuten: Bleibt brave deutsche Men schen für alle Zeit. Es grüßt Euch
Georg Krix E-Post Anschrift: georg. krix @ freemail. hu
WIR WENDEN UNS AN UNSERE LANDSLEUTE
in Ungarn, LASSEN SIE DAS 1 % IHRER STEUER UNSEREM VEREIN ZUKOMMEN.
Unsere Steuernummer: 18044830-1-13
WIR DANKEN FÜR IHRE HILFSBEREITSCHAFT! DIE JAKOB BLEYER GEMEINSCHAFT e. V
Einladung Die Jakob Bleyer Gemeinschaft e. V. lädt hiermit alle Mitglieder und Freunde des Vereins zu ihrer Vollversammlung am 21. 01. 2017 um 10 Uhr im Jakob Bleyer Heimatmuseum in Budaörs( Budapesti út 45.) ein.
Spenden für das Sonntagsblatt
Spenden aus Ungarn vom 15.09.2016 bis 15.11.2016
Deutsche Selbstverwaltung
Almasch / Bácsalmás
2000
Ft
Deutsche Selbstverwaltung
Tschasartet / Császártöltés
2000
Ft
Deutsche Selbstverwaltung
Lantschuk / Lánycsók
2000
Ft
Barlangi, Josef
Tscholnok / Csolnok
5000
Ft
Gabeli, Lorenz
Schaumar / Solymár
2000
Ft
Hilcz, Johann
Ofenpest / Budapest
5000
Ft
Hirling, Andreas Dr.
Waitzen / Vác
.. 5000
Ft
Kunfalvi, Viktória
Ofenpest / Budapest
2000
Ft
Klincsek, Paul Dr.
Ofenpest / Budapest
2000
Ft
Mayer, Ottó
Kleinturwall / Biatorbágy
2000
Ft
Pencz, Kornél Dr.
Frankenstadt / Baja
2000
Ft
Peregi Mártonné
Weindorf / Pilisborosjenô
2000
Ft
Rózsás, Viktória
Deutschbohl / Bóly
2000
Ft
Schmidt Pálné
Fünfkirchen / Pécs
2000
Ft
Sebestyén, Elisabeth
Steinamanger / Szombathely
1000
Ft
Seereiner, Tibor
Ofenpest / Budapest
10 000
Ft
Szeidl, Franz
Ofenpest / Budapest
4000
Ft
Weigl, Anton
Großturwall / Törökbálint
3000
Ft
Spenden aus Deutschland vom 15.06.2016 bis 01.09.2016
Boerth, Hannelore
?/ D
100 EUR
Heil, Georg
München / D
100 EUR
Hodolitsch, Georg
Geretsried / D
40 EUR
Mayer, Cornelius Prof. Dr.
Würzburg / D
50 EUR
Philippi, Ernst Dr.
Marl / D
50 EUR
Schoblocher, Peter
Schwabmünchen / D
50 EUR
Wachtelschneider, Johann
Hüttlingen / D
30 EUR
Wolfsfellner, Rosi
Pförring / D
50 EUR
Herzlichen Dank allen lieben Spendern, – sie erhalten das Sonntagsblatt am Leben!
2017 – vor 140 Jahren( 28. Mai 1877) wurde STEFAN JÄGER, der größte / bedeutendste Maler der Donau- schwaben in Csene( damals Königreich Ungarn, Komitat Toron- tal) geboren. Eine Auswahl aus seinen Werken nebenan( Seite 31)

Stefan-Jäger-Museum, im ehemaligen Atelier des Malers in Hatzfeld
Bankverbindungen:
Begünstigter: Jakob Bleyer Gemeinschaft e. V. Bank: UniCredit Bank Hungaria Rt. Budapest Kontonummer für Ungarn: 10918001-00000428-02970017 Für Ausland: Swift Code: BACX HUHB Kontonummer: HU 81 1091 8001 0000 0428 0297 0000 Die Spender aus der BRD: Begünstigter: SUEVIA PANNONICA Kontonummer: 333494078 • Bankleitzahl: 54520194 Bank: Bayerische Hypo- u. Vereinsbank AG, Ludwigshafen Verwendungszweck: Sonntagsblatt Die Spender aus Österreich: Begünstigter: Jakob Bleyer Gemeinschaft e. V. Kontonummer: 000-712414 • Bankleitzahl: 19520 Bank: Bankhaus KRENTSCHKER Die Spender aus dem übrigen Ausland können Ihre Spenden direkt auf unser ungarisches Devisenkonto überweisen.
Postanschrift des Jakob Bleyer e. Vereins: Budapesti út 45, H-2040 Budaörs / Ungarn
Herausgeber des Mitteilungsblattes: Jakob Bleyer Gemeinschaft e. V. Postanschrift d. Redaktion: Jakob Bleyer Heimatmuseum, H – 2040 Budaörs, Budapesti út 45. Gründer: Georg Krix Redaktion: Schriftleiter: Georg Kramm Mitarbeiter: Nelu B. Ebinger, Richard Guth E-Mail: kramm @ enternet. hu ISSN 1219-7076 Das Blatt wird den Mitgliedern der Jakob Bleyer Gemeinschaft sowie allen Interessenten( soweit Anschrift bekannt) kostenlos zugeschickt. Hergestellt von: Helvetica Studio GmBH Beiträge in diesem Heft, die den Namen des Verfassers tragen, müssen nicht unbedingt mit der Meinung der Schriftleitung übereinstimmen. Gefällt Ihnen das Sonntagsblatt? Ihre SPENDE ist die JA – Antwort!
30