Sonntagsblatt 1/2016 | Page 31

• Leserbriefe •
Spenden für das Sonntagsblatt
Spenden aus Ungarn vom 10.11.2015 bis 12.01.2016
Deutsche Selbstverwaltung
Ahlass / Olasz
5000
Ft
Deutsche Selbstverwaltung
Ofenpest / Budapest XIII. Bez.
10 000
Ft
Deutsche Selbstverwaltung
Miske
3000
Ft
Deutsche Selbstverwaltung
Nannau / Bakonynána
3000
Ft
Deutsche Selbstverwaltung
Sátoraljaújhely
30 000
Ft
Deutsche Selbstverwaltung
Almasch / Bácsalmás
2000
Ft
Deutsche Selbstverwaltung
Plintenburg / Visegrád
5000
Ft
Deutsche Selbstverwaltung
Kompolt
10 000
Ft
Deutsche Selbstverwaltung
Deutschmarok / Márok
5000
Ft
Bruszt, Matthias
Tschep / Szigetcsép
1500
Ft
Hartdegen, Sebastian
Boglar / Vértesboglár
10 000
Ft
Hirling, Andreas Dr.
Waitzen / Vác
5000
Ft
Huber, Emmerich Dr.
Segedin / Szeged
10 000
Ft
Klimó, Martin
Moor / Mór
2000
Ft
Kövi, Michael
Ofenpest / Budapest
4500
Ft
Krisch, Andreas
Ödenburg / Sopron
3000
Ft
Kunfalvi, Viktoria
Ofenpest / Budapest
2000
Ft
Mühlmann, Klaus
Ofenpest / Budapest
5000
Ft
Pencz, Kornel Dr.
Frankenstadt / Baja
2000
Ft
Preusser, Tibor Dr.
Ofenpest / Budapest
2000
Ft
Reichardt, Franz sen.
Ofenpest / Budapest
3000
Ft
Reichardt, Franz jun.
Wudersch / Budaörs
3000
Ft
Seereiner, Tibor
Ofenpest / Budapest
20 000
Ft
Szigriszt Jánosné
Nadasch / Mecseknádasd
3000
Ft
Schmidt, Árpád
Tolnau / Tolna
4000
Ft
Stelczer, Peter
Schaumar / Solymár
3000
Ft
Werner, Gábor
Fünfkirchen / Pécs
5000
Ft
Spenden aus Deutschland vom 05.05.2015 bis 15.12.2016
Brachmann, Josef
Giengen
40 EUR
Demling, Peter
Münster
75 EUR
Deutsche Kulturverein e. V.
Wittenberg
50 EUR
Fritz, Rudolf
Weisenbach
50 EUR
Grabant, Emil
Alfdorf
40 EUR
Hilbert, Andreas
Ravensburg
60 EUR
Heil, Georg
München
100 EUR
Häring, Stefan
Villingen
50 EUR
Hodolitsch, Georg
Geretsried
50 EUR
Kohler, Robert Dr.
Balingen
20 EUR
Lewang, Stefan
???
15 EUR
Marosi, Andreas
Friedrichshafen
20 EUR
Miltner, Adam
Langenau
30 EUR
Nagel, Uwe
???
20 EUR
Philippi, Ernst Dr.
Marl
50 EUR
Rehm, Gallus Dr.
München
300 EUR
Reppmann, Johann
Reutlingen
28 EUR
Weifert, Mathias Dr.
Miltenberg
10 EUR
Wolfsfellner, Rosina
Pförring
50 EUR
Zimmermann, Anton
Gerbrunn
30 EUR
Herzlichen Dank allen lieben Spendern, die das Sonntagsblatt
am Leben erhalten!
Diese Nummer des Sonntagsblattes wurde vom Ministerium für Humanressourcen durch sein Förderungsinstitut unter der Bewerbungsnummer NEMZ-CISZ-15-0097 gefördert.

• Leserbriefe •

Zu: Ausgewogene und nachhaltige Entwicklung gefördert – Septembersitzung der Vollversammlung der LdU
Im Bericht lese ich wiederholt den Begriff „ Strategie”. Auch anderenorts in Ihrem Blatt wird von „ neuer Strategie der LdU” gesprochen. Was soll das bedeuten? Was versteht man unter Strategie und wie sieht diese neu bearbeitete Strategie aus? Könnten Sie uns Leser darüber ausführlicher aufklären?
Wenn ich an die( erfolglose) Arbeit der LdU von zwei Jahrzehn- ten denke, dann muß ich annehmen, dass man bisher keine Stra- tegie, oder eben eine sehr schlechte Strategie befolgte, die der Volks gruppe keine „ Errungenschaften” einbrachte; – im Gegen- teil: es geht abwärts! Volle Selbst-Zufriedenheit, loses Schönre- den, eitler Stolz kennzeichnen das Tun unserer „ Volksvertreter”. Was als Erfolg hingestellt wird, ist nur dem Schein nach ein solcher( z. B. Trägerschaft von Bildungsinstitutionen), denn in Wirk- lichkeit bringen sie der Volksgruppe nichts Neues, sie dienen weiterhin dem Zweck der Assimilierung, nur jetzt mit dem( vom Staat erhaltenen) Geld der Volksgruppe. Was ist da „ wohldurchdacht”?
Dr. Wenzel Bohner
Wir trauern um unser treues Mitglied und guten Kameraden Dipl. Ing, Falk Reimann der in seinem 83. Lebensjahr uns für immer verlassen hat. Er wurde am 28. Januar bei großer Anteilnahme im Friedhof zu Großturwall / Törökbálint zu Grabe getragen. Lieber Falk – Wir bewahren dein Andenken in Liebe und Treue!
Der STAMMTISCH der Deutschen Kulturgemeinschaft, Budaörs
WIR WENDEN UNS AN UNSERE LANDSLEUTE in Ungarn, LASSEN SIE DAS 1 % IHRER STEUER UNSEREM VEREIN ZUKOMMEN.
Unsere Steuernummer: 18044830-1-42
WIR DANKEN FÜR IHRE HILFSBEREITSCHAFT! DIE JAKOB BLEYER GEMEINSCHAFT e. V
Bankverbindungen:
Begünstigter: Jakob Bleyer Gemeinschaft e. V. Bank: UniCredit Bank Hungaria Rt. Budapest Kontonummer für Ungarn: 10918001-00000428-02970017 Für Ausland: Swift Code: BACX HUHB Kontonummer: HU 81 1091 8001 0000 0428 0297 0000 Die Spender aus der BRD: Begünstigter: SUEVIA PANNONICA Kontonummer: 333494078 • Bankleitzahl: 54520194 Bank: Bayerische Hypo- u. Vereinsbank AG, Ludwigshafen Verwendungszweck: Sonntagsblatt Die Spender aus Österreich: Begünstigter: Jakob Bleyer Gemeinschaft e. V. Kontonummer: 000-712414 • Bankleitzahl: 19520 Bank: Bankhaus KRENTSCHKER Die Spender aus dem übrigen Ausland können Ihre Spenden direkt auf unser ungarisches Devisenkonto überweisen.
Postanschrift des Jakob Bleyer e. Vereins: Budapesti út 45, H-2040 Budaörs / Ungarn
Herausgeber des Mitteilungsblattes: Jakob Bleyer Gemeinschaft e. V. Postanschrift d. Redaktion: Jakob Bleyer Heimatmuseum, H – 2040 Budaörs, Budapesti út 45. Gründer: Georg Krix Redaktion: Schriftleiter: Georg Kramm Mitarbeiter: Nelu B. Ebinger, Richard Guth E-Mail: kramm @ enternet. hu ISSN 1219-7076 Das Blatt wird den Mitgliedern der Jakob Bleyer Gemeinschaft sowie allen Interessenten( soweit Anschrift bekannt) kostenlos zugeschickt. Hergestellt von: Helvetica Studio GmBH Beiträge in diesem Heft, die den Namen des Verfassers tragen, müssen nicht unbedingt mit der Meinung der Schriftleitung übereinstimmen. Gefällt Ihnen das Sonntagsblatt? Ihre SPENDE ist die JA – Antwort!
31