1993 : Wer hat nicht gleich den Jingle im Ohr , wenn er dieses Logo sieht ?
Foto : Wikipedia
1993 sorgte Intel mit der Ankündigung des Pentium-Prozessors für Aufsehen . Der Nachfolger der etwa in die Jahre gekommenen 486er-Architektur fiel nicht nur mit einer neuen Namensgebung auf , sondern hievte Desktop-PCs auch auf ein neues Leistungsniveau – vor allem mit späteren Generationen . Die Pentium-Familie gilt rückblickend als bedeutender Faktor dafür , dass PCs in den 1990er-Jahren bei grafisch aufwendigen Anwendungen wie 3D-Design und nicht zuletzt Gaming zur dominanten Plattform wurden . Das lag aber sicherlich auch an Intels Marketingbemühungen . Nicht nur war der Name Pentium sehr viel eingängiger als Bezeichnungen wie 80486DX , auch das schon länger verwendete Intel- Inside-Logo wurde zum Start des Pentiums noch mehr in den Fokus gerückt .
Zusammen mit einem für die Pentium- Werbung komponierten Jingle sorgte Intel dafür , dass auch weniger technikinteressierte Menschen den Namen von PC-Prozessoren kannten . Tatsächlich blieben Pentium-CPUs über Jahrzehnte im Intel-Portfolio , wenn ihre Rolle auch später eher in das Einsteiger-Segment verlagert werde . 2023 ist damit endgültig Schluss : 30 Jahre nach der ersten Verwendung will Intel dann den Markennamen Pentium endgültig begraben .