Schönwasser Mappe 2013/2014 | Page 2

WER WIR SIND ORT UND ÖFFENTLICHE ANBINDUNG

LEBENSRAUM SCHÖNWASSER

MITGESTALTEN UND MITBESTIMMEN

„ Der Lebens- & Innovationsraum Schönwasser soll Gemeinschaft und Arbeit unterstützen und in die Landschaft eingebettet sein.“ So lautet das wichtigste Projektziel der ersten SiedlerInnen. Das Projekt bietet Lebensraum( A) für etwa 90 Erwachsene und( hoffentlich) viele Kinder. Die SiedlerInnen wohnen in individuellen Wohneinheiten( ähnlich Reihenhäusern) und teilen sich daneben umfangreiche Gemeinschaftseinrichtungen wie eine große Gemeinschaftsküche, einen naturnahen Schwimmteich oder ein gemeinsames Haus der Stille. Um das Arbeiten in Wohnnähe zu ermöglichen, werden gemeinsame Büroflächen mit Praxisund Seminarräumen errichtet. Als spätere Ausbaustufe ist ein Innovationspark( B) mit Betrieben, Gästehaus und Café geplant.
B ~ 18.000 m ²
A ~ 28.000 m ²
Die Gruppe der ersten SiedlerInnen erarbeitete im Frühjahr 2013 die vorliegende Projektstudie gemeinsam mit einszueins architektur. In einer dreitägigen Planungswerkstatt wurden die grundlegenden Züge des Projektes gemeinsam festgelegt. Auch in weiterer Folge werden alle zukünftigen SiedlerInnen in die wesentlichen Schritte zu Projektzielen und-qualitäten
eingebunden: Zunächst wird es ein

GRÖSSE UND GRUNDSTÜCK

GEMEINSCHAFTSHAUS
gemeinsames Träumen und Planen der Gemeinschaftsräume geben. Später werden alle die Möglichkeit
Das Grundstück befindet sich am Rande von Zurndorf im Nordburgenland, eingebettet in bestehende Siedlungen, weitläufige biologisch bewirtschaftete Agrarflächen und den Naturraum der nahegelegenen Leithaauen. Die Größe des Grundstückes ist mit etwa drei Hektar ausreichend um eine selbständige Siedlung zu errichten, die gleichzeitig gut mit der bestehenden Ortschaft verknüpft ist. Das Grundstück bietet Platz für Zonen der Begegnung mit BesucherInnen von nah und fern, für nachbarschaftlichen Austausch und individuelle Rückzugsbereiche. In der ersten Projektstufe sollen 26 Wohneinheiten mit rund 2.400 m ² Wohnnutzfläche sowie rund 370 m ² Gemeinschaftsräume errichtet werden. Im zweiten Realisierungsschritt kommen weitere 26 Wohneinheiten und 200 m ² Gemeinschaftsräume dazu.
Gemeinschaftsküche + Praxis + Büro + Seminarhaus + Haus der Stille =

= 370 m ²

NACHBARSCHAFTEN

1.200 m ² x 4 Nachbarschaften = 4.800 m ²

erhalten, gemeinsam über die Wohntypen zu entscheiden. Auch das gemeinsame Tun wird ausreichend Platz bekommen: Beim Bau des Gemeinschaftshauses können alle Hand anlegen. Dazwischen werden wir die wichtigen Schritte natürlich auch feiern. Um bei allem Mitgestalten und Mitbestimmen nicht in die Überforderung zu kommen, wird der Planungs- und Partizipationsprozess professionell begleitet und organisiert.
ZURNDORF--- > WIEN HBF IN 46 MIN. WIEN HBF--- > ZURNDORF
WIEN
BRATISLAVA
ZURNDORF

WER WIR SIND ORT UND ÖFFENTLICHE ANBINDUNG

Wir sind die ersten SiedlerInnen( siehe Bild) und realisieren das Projekt Schönwasser mit unserer Begeisterung und mit professioneller Unterstützung. Als Projektträger haben wir den „ Verein Keimblatt” ins Leben gerufen. Im Jahr 2015 wollen wir gemeinsam die erste „ Nachbarschaft” beziehen. Wir sind uns sicher, dass Schönwasser ein wunderbarer Ort für alle Generationen wird und ein Beitrag für den notwendigen Wandel sein kann. Auf ein inspirierendes, freudvolles und herzliches „ Wohnen und Wirken“ mit dir freuen wir uns!
Zurndorf ist eine attraktive Gemeinde im Bezirk Neusiedl / See mit etwa 2000 EinwohnerInnen, die über ein intaktes Vereinsleben und eine sehr gute Infrastruktur( Neue Mittelschule, Kindergarten, Nahversorger, Ärzte, Apotheke, Postpartner etc.) verfügt. Der Ort ist( per Bahn, Fahrrad und auch Auto) gut an die Umgebung angebunden: In 46 Minuten Fahrzeit gelangt man mit dem Zug von Zurndorf zum Wiener Hauptbahnhof. In nur 14 Bahn- Minuten von Gattendorf( 3,5 km entfernt) erreicht man Bratislava. Der internationale Bahnhof Hegyeshalom( 4h direkt Salzburg; 9h direkt Zürich) ist nur etwa 14 km entfernt. Das Nordburgenland mit seiner ebenen Landschaft ist wie gemacht fürs Radfahren- direkt ans Grundstück angrenzend verlaufen drei Radwege. Ohne eine Straße zu queren gelangt man in ein Naherholungsgebiet( Leitha, mit geführten Kanutouren). Der Neusiedlersee ist nur 15 km, also etwa 45 Radminuten entfernt.