Schnitt A-A |
|||
KINDGERECHT |
NACHHALTIG UND RESILIENT |
FORSCHEND UND BEWUSST |
LEBENDIG UND SPIELERISCH |
Schönwasser bietet Kindern in ihrem direkten |
Ein nachhaltiger Lebensstil nimmt sich ökologische |
Forschen bedeutet, Fragen zu stellen und nicht |
Ein facettenreiches Netzwerk von Menschen belebt |
Wohnumfeld eine autoverkehrsfreie Umgebung, |
Zusammenhänge zum Vorbild. Das bedingt zum |
sofort auf alte Antworten zurückzugreifen. Die |
das Projekt, sei es als NachbarIn, TeilhaberIn |
in der sie spielen und lernen können. Auch die |
Beispiel die Förderung der Biodiversität, möglichst |
raschen Veränderungen in unserer Welt verlangen |
oder auch als FreundIn, KundIn und BesucherIn. |
weitläufigen Gartenbereiche schaffen sichere |
geschlossene Stoffkreisläufe, Abfallvermeidung |
danach, für neue Einsichten offen zu sein. Diesen |
Da einige Schönwasser-BewohnerInnen von |
Plätze dafür. Schönwasser-Kinder sollen einen |
oder die Nutzung regenerativer statt fossiler |
Weg geht Schönwasser in der Planung, in der |
zuhause aus oder im direkten Umfeld arbeiten, |
guten Zugang zur „ Welt der Erwachsenen“ haben. |
Ressourcen. Schönwasser soll eine Plus-Energie- |
Organisation und im gemeinsamen Leben. |
bleibt lebendige Aufmerksamkeit an diesem Ort |
Dass manche Erwachsene auch vor Ort arbeiten, |
Siedlung werden und damit mehr Energie |
Außerdem wird Schönwasser wissenschaftlich |
gebündelt. Hinzu kommen gemeinsame Feste, |
ermöglicht den Kindern ein lebensnahes Lernen |
produzieren, als sie verbraucht. Mit der Nutzung |
begleitet – für die eigene Evaluierung und um |
Rituale und auch spontanes Zusammensein. |
und unterstützt sie, die eigene Berufung zu finden. |
gemeinsamer Ressourcen und der reichhaltigen |
Innovationen des Projektes gesellschaftlich leichter |
Die lebendige Dynamik spielt auch in der Projekt-, |
In Schönwasser leben mehrere Generationen |
Infrastruktur in Zurndorf verkleinern wir unseren |
nutzbar zu machen. |
Gemeinschafts- und Organisationsentwicklung |
Tür an Tür, damit haben Kinder viele |
ökologischen Fußabdruck. |
eine wichtige Rolle: Hierfür nutzt Schönwasser |
|
Vertrauenspersonen unterschiedlichen Alters um |
Schönwasser bietet darüber hinaus Raum |
erprobte, spielerische Werkzeuge. |
|
sich. Das ist sowohl für ältere Menschen als auch |
Weitgehende Nah- und ggf. Selbstversorgung |
für die persönliche wie gemeinschaftliche |
|
für die Kinder ein großes Geschenk und eine |
sowie Gemeinschaftsbildung erfüllen die Kriterien |
Selbstentfaltung. Die bewusste |
|
Bereicherung- und für die häufig überforderte Kleinfamilie eine enorme Entlastung. |
eines resilienten Lebensstils. Die Einbettung in die Region, langfristiges Denken und das Annehmen der eigenen Verantwortung sind für eine krisenfeste Struktur unerlässlich. |
Auseinandersetzung mit allen Ebenen des Menschseins ist eine Basis für die Entwicklung zum freien und selbstverantwortlichen Individuum. Ein Raum der Stille ist das Zentrum Schönwassers und erleichtert es allen BewohnerInnen, sich konfessionsübergreifend mit einem größeren Ganzen zu verbinden. |
WAS SCHÖNWASSER FÜR UNS IST... |
Schnitt B-B |