SchollZ
Europa zu Gast in Garbsen
Vom 22. bis zum 28. März stand Garbsen und unsere Schule ganz im Zeichen Europas: am GSG, dem JKG und der IGS fand das Schülertreffen des Comenius- Projektes statt. Insgesamt nahmen 1 50 Schülerinnen und Schüler aus Frankreich, Norwegen, Griechenland, der Türkei und Deutschland an diesem Austausch teil, der mehr beinhaltete, als das reine Arbeiten an einem gemeinsamen Projekt. Rebecca Herrmann schildert für die SchollZ ihre Erlebnisse.
Mittwoch 26.03.201 4
Liebes Tagebuch, Schon um 5:45 Uhr haben wir uns an der Schule getroffen, um nach Berlin zu fahren. Nach vier Stunden Fahrt sind wir dann in Berlin angekommen. Unsere europäischen Freunde waren sehr gespannt darauf, noch eine weitere Stadt kennenzulernen. Bevor wir jedoch die Stadt auf unsere Art und Weise kennen lernen konnten, haben wir eine Rallye gemacht, durch welche wir an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins vorbeigekommen sind und schöne Erinnerungsfotos machen konnten. Nach drei Stunden war die Rallye dann vorbei und wir konnten machen, was wir wollten. Während einige nur shoppen gegangen sind, sind einige noch weiter herumgegangen, um die restlichen Sehenswürdigkeiten zu sehen. Andere haben sich jedoch auch nur ein ruhiges Café gesucht, um einfach mal ein bisschen zu entspannen. Während die Franzosen alle in einer großen Gruppe losgegangen sind, um sich ein Museum anzuschauen, konnten wir anderen in Kleingruppen Berlin erkunden. Wir hatten fünf Stunden Zeit, bevor wir uns am Brandenburger Tor wieder getroffen haben, um noch ein Gruppenfoto zu machen und anschließend zurück nach Hannover zu fahren. Es war ein super Tag, auch wenn er etwas anstrengend war!
Donnerstag 27.03.201 4
Liebes Tagebuch, Zuerst konnten wir ausschlafen, nachdem wir gestern erst so spät zurück gekommen sind. Um 09:30 Uhr haben wir uns alle- halbwegs ausgeschlafen- am GSG getroffen, um unser Projekt zu beenden. Nach einer Mittagspause haben dann alle ihre Ergebnisse präsentiert. Nach den Präsentationen hatten wir Zeit, um nach Hause zu fahren und uns für den letzten gemeinsamen Abend fertig zu machen. Anschließend haben wir uns alle um 1 8:00 Uhr wieder am GSG getroffen. Dort haben wir die Woche bei einem gemeinsamen Abend, der durch verschiedener Beiträge der unterschiedlichen Nationen in Form von Tänzen, Liedern usw. gestaltet wurde, ausklingen lassen. Alle hatten sehr viel Spaß und es sind auch schon einige Tränen geflossen, wenn man an den nahenden Abschied denkt. Jedoch haben viele auch schon ihr nächstes Wiedersehn geplant.
Samstag 29.03.201 4
Liebes Tagebuch, heute sind unsere türkischen Freunde wieder gefahren, nachdem gestern schon die Franzosen, Norweger und Griechen gefahren sind. Der Abschied viel allen schwer, nachdem man sich so gut angefreundet hat. Die letzten Stunden, bevor sie gefahren sind, haben wir alle nochmal was Schönes mit ihnen gemacht, und wenn es nur ein nettes Frühstück in der Familie zum Abschied war.
11