SchollZ SchollZ 12/2013 (Ausgabe 9) | Page 11

SchollZ

Winterjacken aus! Bei sommerlichen 18 ° C auf den Olymp

Klassenfahrten sind zwar gestrichen, doch gibt es zum Glück noch die Comenius-Fahrt, welche die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr an aufregende Ziele brachte. So fuhr eine Gruppe gemeinsam mit Schülern der IGS nach Thessaloniki in Griechenland. Was sie dort erlebten, erzählen sie selbst.
TEXT Comenius-AG( Jg. 1 0)
Am 1 6. November 201 3 flogen wir, eine Gruppe von 1 6 Schülerinnen und Schülern des GSG und der IGS Garbsen mit Frau Drabben-Thiemann und Herrn Haslbeck nach Thessaloniki. Die Reise begann für uns Schüler /-innen zu einer unmenschlichen Zeit, genau genommen um 4. 50 Uhr am Hannover Hauptbahnhof. Für viele von uns war es die erste Auslandsreise ohne Eltern. Wir waren alle sehr gespannt auf unsere Gastfamilien und das griechische Essen. Es war für uns alle ein ergreifender Moment, als wir unseren Austauschpartnern gegenüberstanden. Das Erste, was wir alle machten, war es, die Winterjacken auszuziehen, da es sommerliche 1 8 ° Celsius warm war. Unser Programm startete Sonntagmorgen mit einem Ausflug zum Olymp, wo wir viele lustige Erinnerungsfotos geschossen haben. Als Abschluss des Tages ging es dann noch in ein typisch griechisches Restaurant, wo alle sich über den Salat mit Schafskäse und über das Gyros mit Tsatsiki hermachten.
Ab Montag begann dann die eigentliche Projektarbeit zum Thema „ Nationale Gedenk- und Feiertage“. Dabei erstellten wir gemeinsam mit unseren griechischen Austauschschülern Präsentationen zu verschiedenen Gedenk- und Feiertagen, die wir am Donnerstag vor der gesamten Gruppe und am „ National Evening“ vor den Eltern präsentierten. Die Griechen hatten sich unglaublich viel Mühe gemacht, uns einen unvergesslichen Abend zu bereiten. Vor allem hatten wir viel Spaß dabei, die traditionellen Tänze kennenzulernen und auch selber auszuprobieren. Die vielen Ausflüge, die wir unternahmen, wie beispielsweise zur Agia Sophia, einer wunderschönen byzantinischen Kirche, das Erleben eines wundervollen Sonnenuntergangs über dem Meer sowie auch die Abende, die wir in wechselnden Gruppen an verschiedenen Orten ausklingen ließen, werden uns in schöner Erinnerung bleiben.
In den sieben Tagen haben wir viel erlebt und neue Freundschaften geschlossen. Deswegen sind beim Abschied viele Tränen geflossen und alle freuen sich auf ein Wiedersehen im März 201 4.
11