Simon Härtel hielt am 3 . Juli die Rede der Abiturienten , bevor die Abiturzeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs überreicht wurden . gefühlt , dass mir das Vertrauen zugesprochen worden ist , dieser Aufgabe gerecht zu werden .
Ein Thema , was Sie sicherlich alle aus Funk und Fernsehen kennen , darf hier natürlich nicht unerwähnt bleiben - und das ist Corona . Auch wenn das Thema Corona mittlerweile völlig ausgeluscht ist , so ausgeluscht wie 20 Oberstufenschüler , denen man Freitagnachmittag sagt , sie sollen doch jetzt mal einen 1,5 km Lauf machen . Trotzdem ist es mir ein besonderes Anliegen , ein wenig schwadronierend zu reflektieren . Ich kann mich noch gut daran erinnern , wie ich mich anfangs über verlängerte Osterferien gefreut habe . Doch nach einiger Zeit des Homeschoolings vermisste man seine Mitschüler und Freunde . Vieles wurde schwieriger und blieb ungewiss . Doch auch bzw . gerade in dieser Zeit waren unsere Tutoren , Lehrer und Eltern für uns da . Mein Tutor , Herr Meibaum , meinte in der 5 . Klasse im
Deutschunterricht zu mir , dass ich wie ein Bär im Winterschlaf sei , den ab und zu ein Bienenschwarm aufwecken müsste und er diesen Bienenschwarm jetzt mal zu mir schicken würde . Keine Metapher hat mich in meiner Schulzeit
" Ich denke , dass wir alle auf unterschiedliche Weise in der Pandemie gewachsen sind ."
mehr begleitet und geprägt als diese . An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Lehrern , Tutoren und Eltern unseres Jahrgangs bedanken , die ihren Schützlingen ab und zu den ein oder anderen kleinen bzw . großen Bienenschwarm auf den Hals gehetzt haben .
Unser Jahrgang hat in einer Zeit Abitur gemacht , in der vieles lange Zeit ungewiss war . Es gab viel hin und her und zwischenzeitlich hatte man das Gefühl , dass keiner so richtig wusste wie es weiter gehen würde . Dass wir trotzdessen schnell wieder in den Präzensunterricht zurückkehren konnten , empfinde ich als großes Privileg . Ich denke , dass wir alle auf unterschiedliche Weise in der Pandemie gewachsen sind . Sei es an Selbstständigkeit oder auch nur das Candy Crush , Solitaire oder Hay Day Level . Dass wir trotz des „ Zu Hause Bleibens “ so gut auf die Prüfungen vorbereitet waren , verdanken wir auch unseren Lehrern , die sich zum Teil auch selbst erstmal mit den neuen technologischen Möglichkeiten des 21 . Jahrhunderts vertraut machen mussten . Im Namen des Jahrgangs ein herzliches Dankeschön dafür !
Wie eben bereits erwähnt , waren wir besonders im zweiten Schuljahr der Oberstufe weniger in der Schule . Abgesehen von einer wahrscheinlich ziemlich coolen Abschlussfahrt habe ich nicht das Gefühl , dass uns große
Inside GSGB 23