's Dorfblattl Haiming - Digitalausgabe Dorfblattl Haiming Winter 2018 - 01/18 | Page 30

´s Dorfblattl Haiming VIELSEITIG UND BUNT AUS DEN VEREINEN Volkstanzgruppe Silberbuam 53. Jahreshauptversammlung D ie letztjährige 53. Jahres- hauptversammlung der Volkstanzgruppe Silberbuam Haiming fand am 7. Dezember 2017 statt. Obmann Johannes Scherl konnte 25 Vereinsmit- glieder begrüßen, besonders Bezirksobmann Markus Sailer und zahlreiche weitere Ehrenmit- glieder. Nach den ausführlichen Berichten der Funktionäre fan- den Neuwahlen des Ausschusses statt. Der vorbereitete Wahlvor- schlag wurde einstimmig zur Kenntnis genommen, jedoch möchten nach dieser Wahlperi- ode wichtige Funktionäre ihre Arbeit abgeben. Heuer freuten sich gleich zwei Mitglieder über Ehrungen: Obmann Johannes Scherl und Myriam Haslwanter wurden für ihre langjährigen Tä- Ehrung bei der JHV: (v.l.) Herbert Kolb, Johannes Scherl, Myriam Haslwanter, Adrian Leitner tigkeiten im Verein geehrt. Jahresrückblick 2017 Das heurige Vereinsjahr war be- sonders aufregend, da zum einen der alljährliche Maitanz im Ober- landsaal Haiming, zum anderen der Einzug ins neue Probelokal stattgefunden hat. Leider bekam der Verein keinen Neuzuwachs, was ein Problem bei den Tiroler Abenden im Sommer darstellte. Es gab nämlich hin und wieder „Personalknappheit“. Trotzdem waren die Zuschauer von den Auftritten wieder sehr begeistert. Abseits der Bühne waren die Sil- berbuam und Silbermadln auch unterwegs. Am 15. Oktober 2017 machten sich etwa 12 der aktiven PlattlerInnen auf den Weg in den Skyline Park ins Allgäu. Trotz an- fänglichen Schwierigkeiten bei der Hinfahrt, kam der Spaß bei diesem Vereinsausflug nicht zu kurz. Außerdem meinte es auch das Wetter gut mit ihnen – es war ein traumhaft schöner Herbsttag. Sogar die Rückfahrt bleibt dank des zweistündigen Staus bestimmt gut im Gedächt- nis. Zumindest kann man sagen, dass dieser Tag vom Anfang bis zum Ende voller Action war und niemandem langweilig wurde. Jahresvorschau 2018 Im kommenden Jahr möchte der Verein wieder neue Mitglieder werben und aufnehmen. Dieses gesetzte Ziel kann jedoch nur ge- meinsam erreicht werden. Daher bittet der Obmann alle Vereins- mitglieder, sich aktiv umzuhören. Außerdem steht der nächstjäh- rige Vereinsausflug schon fest. Die Silberbuam möchten vom 30. 6. bis 1. 7. 2018 zum Gautrach- tenfest des Heimat- und Volks- trachtenvereins Salzweg fahren und dessen 90-jähriges Bestehen mitfeiern. (Text und Foto: Stefa- nie Scherl) Alpenverein Vorderötztal Große Beteiligung bei den Touren U nser vielfältiges nunmehr schon über Jahren ange- botenes Sommer- und Winter- programm des Alpenvereins Vorderötztal wird von seinen Mitgliedern sehr gut und gern angenommen. Im Vergleich zum Vorjahr nahmen wieder mehr Mitglieder an den verschiedenen Touren teil. Es freut uns, dass wir bei unseren Seniorenwanderungen immer mehr Mitglieder zur Teilnahme an den vielfältigen Touren moti- vieren können. Durchschnittlich nahmen diesen Sommer 20 Per- sonen pro Tour teil. Wir sind schon gespannt, wie sich das im Som- mer 2018 weiter entwickeln wird. Die Beliebtheit unseres Kin- der-, Jugend- und Familienpro- grammes nimmt immer mehr zu. Seite 30 Bereits seit mehreren Jahren kön- nen die Kinder und Jugendlichen das Fahren „Abseits der Pisten“ durch unseren Partner „Risk’n’fun“ testen. Auch im Sommer konnten wir durch die erstmalige Koopera- tion mit dem Team des Naturpark Ötztal unseren jungen Mitglie- dern ein interessantes Programm bieten. Der nunmehr schon seit einigen Jahren abgehaltene Kin- derkletterkurs gemeinsam mit Bettina Schöpf – Kletterschule Inout – rundete das Programm perfekt ab. Auch unser vielfältiges Winterpro- gramm kann sich sehen lassen. Es werden neben Schi- und Schnee- schuhtouren, ein Pistenschitag, eine Anfänger-Schitour sowie ein gemeinsamer Rodelabend an- geboten. Da wir im Winter auch immer auf den „Schneegott“ angewiesen sind, musste leider die eine oder andere Schitour ab- gesagt bzw. eine Ersatztour ge- funden werden. Schlussendlich konnten dann aber doch fünf von sieben Touren abgehalten wer- den. Auch freut es uns, dass die angebotenen Schneeschuhtou- ren, der Mondscheinrodelabend und der Schitag abgehalten wer- den konnten. Der Vorstand des Alpenvereins Vorderötztal möchte sich bei all seinen Mitgliedern, Tourenführ- ern, freiwilligen Helfern … für die gute Zusammenarbeit bedanken. Nur durch den Zusammenhalt ist es möglich einen Verein aufrecht zu erhalten und diese Vielfalt von Touren zu ermöglichen. (Text und Foto: Hanspeter Schrott) Schneeschuhwanderung auf den Hohen Fluder mit Haiminger Beteiligung. Winter 2018