Zweigverein Turnen
Zweigverein Stocksport Dorfturnier
Zweigverein Rad
´ s Dorfblattl Haiming
Zweigverein Turnen
Spaß an Bewegung
Vereine
Claudia beendete heuer ihre Tätigkeit als Vorturnerin, als Mitglied wird sie dem Verein aber sicher erhalten bleiben.
Rückblick 2018
Der Turnverein Haiming kann auf ein weiteres aktives Jahr zurückblicken. Der Mitgliederstand blieb relativ unverändert mit 35 Frauen und 14 Herren von jung bis junggeblieben. Die meisten Mitglieder nehmen das Angebot,
Zweigverein Stocksport Dorfturnier
Am 2. Juni 2018 starteten 14
Mannschaften um 9 Uhr bei idealem Stocksportwetter, um den Meister des Asphalts zu finden. In besonders ausgeglichenen und spannenden Spielen setzte sich das Team Phase3 vor dem Team Dominik2 durch und freute sich über den Titelgewinn. Franz und sein Team verwöhnten die Teilnehmer und Besucher wie gewohnt mit Schnitzel und Kartoffelsalat. Bei der Preisverteilung auf der Anlage herrschte beste Stimmung. Die Anlage wurde in den Wochen vor dem Turnier von den Jungen ihren Körper gesund und fit zu halten, sehr ernst. Die Fleißigsten wurden wie jedes Jahr geehrt, das waren heuer Bianca Lair, Bettina Gebhart und Gerda Kolb, sowie bei den Männern Helmut Stigger. Neben den Turnstunden stand eine Winterwanderung, ein
auf Vordermann gebracht. Obmann Franz Koll möchte sich auf diesem Weg bei allen Mannschaften recht herzlich für die Teilnahme am Turnier bedanken und hofft, dass beim Winterturnier wieder viele Teilnehmer um die Winterkrone kämpfen. Besonders freut ihn die Entwicklung des Vereins in den letzten Monaten. Die große Trainingsbeteiligung und die Belebung der Anlage sowie die Einsätze der Mannschaft bei den Turnieren im Bezirk sind ein starker Beweis für den Aufwärtstrend.( Text: marie; Foto: Christian Padovan)
Der Erste Rang ging an die Phase 3 mit Manfred Pirchner, Sebastian Praxmarer, Thomas Schiechtl, Clemens Kuprian. Weiters auf dem Bild Rene Kleewein, Obmann Franz Koll, GSV Obmann Stefan Kuprian und Schriftführer David Koll.
Seite 28 Sommer 2018
Wellnesswochenende im Zillertal, die Teilnahme an zwei Stockturnieren und die eine oder andere Radtour auf dem Programm.
Claudia Aigner beendet Funktion als Vorturnerin Am Ende des Turnjahres gab Claudia Aigner bekannt, dass sie aus beruflichen Gründen nicht mehr vorturnen möchte. In einem Gedicht von Maria Neuner wurde Claudias Vielseitigkeit und vor allem ihr Humor betont, und so bedankte sich der Turnverein bei Claudia als Vorturnerin in den letzten 19 Jahren.
Vorschau Turnjahr 2018 / 19 Die Obfrau Sabine Muigg-Spörr übernimmt das Frauenturnen vorerst wieder alleine. Sie leitet seit vier Jahren auch das Männerturnen und bietet auf Nachfrage ein Seniorenturnen an. Aus terminlichen Gründen und mit Absprache des Radvereines finden ab Herbst alle Turnkurse jeden Donnerstag( außer Ferien) statt. Interessierte können bei unserem ersten Turnabend am 13.9.18 unverbindlich schnuppern. Bitte anmelden bei Sabine unter Telefon 0660 / 4419529.
Kurse Turnjahr 2018 / 19 17.45 – 18.30 Seniorenturnen für Frauen und Männer( 30 € für 10 Einheiten) 18.50 – 19.50 Männerturnen( Jahresbeitrag 75 €, Zehnerblock 40 €) 20.00 – 21.00 Frauenturnen( Jahresbeitrag 50 €)( Text: Sabine Muigg-Spörr; Foto: Petra Gabl)
Zweigverein Rad
Offroad-Notizen
Unmittelbar vor den Europa- und Weltmeisterschaften sowie den Österreichischen Staatsmeisterschaften sind unsere Rennfahrer bereits in bestechender Form. Tamara Wiedmann erreichte in ihrem ersten Jahr in der World Junior Series mit dem 3. Rang in Heubach( BRD) und den 2. Rang in Nals( ITA) bereits zwei Stockerlplätze. Mario Bair ist nach dem Sieg beim Ötztaler Mountainbike Festival im UCI World Ranking bereits bester Österreicher. Anna Spielmann hat den Austria- Cup 2018 gewonnen und ist in der UCI World Rangliste bereits als zweitbeste Österreicherin in den Top 100. Alle drei haben sich bereits für die WM und EM qualifiziert. Im Austria-Youngster-Cup sind wir vor den letzten Rennen in allen Klassen, die wir bestreiten, vorne dabei. Für unseren Verein sehr wichtig und zukunftsweisend ist die Bildung einer U9-Mannschaft. Es ist uns gelungen, eine überaus homogene und talentierte Gruppe zu formen. Die Fortschritte in den ersten drei Monaten in technischer und motorischer Hinsicht sind beeindruckend. An dieser Stelle Gratulation und vielen Dank an die verantwortlichen Trainer und Betreuer. Wenn es uns gelingt die Freude und Begeisterung der Jugendlichen aufrecht zu erhalten, haben wir in naher Zukunft mit Sicherheit noch viel Freude an deren Leistungen.( Text: Gerhard Auf der Klamm; Foto: Christl Hoendervangers)
Die neu geformte U9 auf Entdeckungsreise auf der Schlierenzauer Brücke.