's Dorfblattl Haiming - Digitalausgabe Dorfblattl Haiming Sommer 2018 - 03/18 | Page 26

Schützen
Feuerwehren
Schafzuchtverein
´ s Dorfblattl Haiming

VIELSEITIG UND BUNT

AUS DEN VEREINEN

Schützen

Brauchtumspflege der Jungschützen

Das Herz-Jesu-Feuer ist ein in Tirol im 18. Jahrhundert entstandener Feuerbrauch, der heute noch in allen Teilen des Landes gepflegt wird. Damals gab es nicht viel Möglichkeiten mit entfernten Landsleuten zu kommunizieren. Aus diesem Grund wurden an bestimmten Gipfeln Signalfeuer entzündet, um damit den Landsturm einzuberufen. Als daraufhin Tiroler Truppen die Franzosen überraschend besiegten, wurde der Herz-Jesu- Sonntag zum hohen Feiertag. Jedes Jahr am 3. Samstagabend nach Pfingsten werden die Herz- Jesu-Feuer entzündet. Auch bei uns wird dieser Brauch weitergelebt. Gemeinsam und voller Eifer bereiten die Jungschützen aus Haiming und Haimingerberg schon am Nachmittag dieses Abends alles vor. Das Feuer wird in Form eines Kreuzes in eine Wiese am Haiminger Berg „ gesteckt“. Hierfür werden Fackeln verwendet. Nach den Vorbereitungsarbeiten wird dann gemeinsam in gemütlicher Runde gegessen und gefeiert, bis es dunkel wird. Dann können es die Jungschützen kaum erwarten, bis sie das Herz-Jesu-Feuer entfachen dürfen. Anschließend fahren alle gemeinsam ins Dorf und betrachten die vielen anderen Herz-Jesu-Feuer und natürlich das eigene ganz stolz.

Feuerwehren

Sommernachtsfeste

Bei herrlichem Sommerwetter veranstaltete die Feuerwehr Haiming am 30. Juni ihr zehntes Feuerwehrfest. Der Startschuss fiel um 17.00 Uhr mit dem Kinderprogramm, wo vom Bummelzug bis hin zum Kistensteigen vieles geboten wurde. Um 19 Uhr eröffnete die Band Alpinsound Tirol das eigentliche Fest und es wurde von hunderten Besuchern ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Eine Woche später hatte auch die Feuerwehr Ötztal Bahnhof bei ihrem Fest „ Feuerwehr zum Angreifen“ Glück mit dem Wetter.

Dieser Abend stand ganz im Zeichen des 20jährigen Bestehens der Feuerwehrjugend, welche 1997 aus der Taufe gehoben wurde und damals aus 15 Burschen und Mädchen bestand. Heute kommt der Großteil der Aktiven aus der früheren Feuerwehrjugend, wo in einer mehrjährigen Ausbildung die Grundlagen für eine erfolgreiche Arbeit bei Einsätzen gelegt wird. Ein Fotorückblick und ein Wettbewerb der Jugend sowie die Hupfburg lockten zahlreiche Besucher zum Feuerwehrhaus.( Text und Foto: David Urbanz, erfö)
Auch heuer entzündeten die Jungschützen aus Haiming und Haimingerberg gemeinsam ein Herz-Jesu-Feuer.
Besonders freut es die beiden Jungschützenbetreuer Monika Prantl( Haimingerberg) und Valentino Espa( Haiming), dass
Schafzuchtverein

Große Erfolge

sie diesen Brauch weiterführen können und die jungen Leute so begeistert sind und Spaß haben.( Text und Foto: Valentino Espa)

Am 3. und 4. März 2018 fand in Imst das 80-Jahr-Jubiläum des Tiroler Schafzuchtverbandes statt. Bei dieser Jubiläumsveranstaltung maßen sich die landesweit besten Schafzüchter. Natürlich nahmen daran auch viele Schafzüchter des Schafzuchtvereines Haiming teil. Dabei konnten viele Topplatzierungen erzielt werden. Auch der Obmann des Schafzuchtvereines Haiming, Florian Neurauter, wurde mit zwei Gesamtsiegen, drei ersten Plätzen, einem zweiten Platz und weiteren Topplatzierungen ausgezeichnet und bekam aufgrund dieser Platzierungen und seiner züchterischen Leistungen den goldenen Staatsehrenpreis für Land- und Forstwirtschaft verliehen. Der Schafzuchtverein Haiming möchte seinem Obmann zu dieser besonderen Auszeichnung gratulieren. Man ist zugleich stolz auf alle Mitglieder, die mit ihren hervorragenden Leistungen und ihrem Engagement für die Schaftzucht dafür sorgen, dass sich der Schafzuchtverein Haiming zu einem der erfolgreichsten Schafzuchtvereine des Landes zählen darf.( Text: pfan; Foto: Margit Neurauter)

Vereine
Ein Teil der Nachwuchsgruppe der Feuerwehr Ötztal Bahnhof
Seite 26 Sommer 2018
Gesamtsieger Florian Neurauter mit einem seiner prämierten Schafe.