's Dorfblattl Haiming - Digitalausgabe Dorfblattl Haiming Sommer 2018 - 03/18 | Page 12

Nachruf Pfarrer Benedikt Kössler
Als wir noch jünger waren...
´ s Dorfblattl Haiming
Nachruf Pfarrer Benedikt Kössler

Wegbereiter einer modernen Pfarre

Chronik
Bei Hochzeiten schenkte Pfr. Benedikt oft den „ Brautwein“ aus.

Beim unlängst in der Pfarrkirche Ötztal Bahnhof stattgefundenen Konzert des „ Gospelchores Wildschönau“ war eine besondere Lebendigkeit und Frische im Gotteshaus zu spüren. Während des Konzertes brannte eine Kerze für den kurz zuvor verstorbenen Pfarrer Benedikt

Kössler. Als einer, der von Kindheit an mit der Pfarre verbunden ist, kam mir der Gedanke: Das ist genau das, was sich Pfr. Benedikt immer gewünscht hat – Leben und Freude im Gotteshaus! Als erster Priester in Ötztal Bahnhof in den 60er Jahren ebnete er dafür den Weg.
1934 in Zams geboren, wurde Benedikt Kössler mit 24 Jahren zum Priester geweiht, war Kooperator in Zams, bevor er ab 1. September 1962 das Pfarrvikariat Ötztal Bahnhof seelsorgerisch betreute. Er war somit schon bei der Grundsteinlegung der neuen Pfarrkirche dabei und die Errichtung der offiziellen Pfarre Ötztal Bahnhof im Jahr 1970 erfolgte ebenfalls unter seiner geistlichen Leitung. Benedikt Kössler war beseelt von dem Wunsch, Kirche in das Leben der Menschen einfließen zu lassen. In der Aufbruchsstimmung nach dem 2. Vatikanischen Konzil von 1962 – 1965 brachte er viele neue Ideen in das Pfarrleben ein. Frauen- und Männerrunden, eine KAJ-Jugendgruppe und Vorträge des Kath. Bildungswerkes schufen für viele Gläubige eine starke Bindung zur Pfarre und eine neue Sicht von Kirche. Als Seelsorger ging er in die Häuser, hörte zu und unterstützte die Menschen. Erstmals wurden Frauen und Männer im neu gegründeten Pfarrgemeinderat in Entscheidungen einbezogen.
Als Religionslehrer in der Volksschule gelang es ihm, die Kinder voll in das Pfarrleben einzubeziehen. Ich erinnere mich an über 30 Ministranten, die bei besonderen Festen ihren Dienst am Altar taten. Eine energische Art gehörte zum Wesen des Pfarrers. Er liebte auch die Geschwindigkeit und fuhr mit seinem Fiat und VW Käfer oftmals schneller als erlaubt. Als ausgezeichneter Schifahrer konnte er viele Siegerpokale bei den Diözesanmeisterschaften der Priester in unser Widum holen. Leider verließ der beliebte Seelsorger schon 1973 unsere Pfarre nach Sölden, anschließend nach Oetz und übernahm von 1993 bis 2004 die Stadtpfarre Landeck. Im Alter von 84 Jahren verstarb Benedikt Kössler am 14. Juni 2018 im Altersheim Landeck, unmittelbar neben „ seiner“ letzten Pfarrkirche. Uns bleibt sein Vermächtnis, denn in vielem hat Pfarrer Benedikt den Grundstein für eine lebendige Kirche bei uns gelegt.( Text: erfö; Foto: privat)
Als wir noch jünger waren...

4b Klasse der Hauptschule Haiming 1998 / 99

Von links nach rechts: 1. Reihe: Markus Prantl, Stefan Prantl, Lothar Huszarek 2. Reihe: Ina Novak, Irene
Dummer, Daniela Krajic, Hacer Öncu, Derja Akbulut, Zelika Yigit, Elisabeth Geisler, Bianca Prantl
3. Reihe: Klassenvorstand Stefan Scheiring, Gabriel Leitner, Birgit Hassel, Fahrettin Yuvanc, Manuel Klaus, Haydar
Öncü, Sandro Strigl, Mathias Neurauter
( Foto: Chronik NMS Haiming)
Seite 12 Sommer 2018