's Dorfblattl Haiming - Digitalausgabe Dorfblattl Haiming Sommer 2017 - 03/17 | Page 4

Gemeinderats-Kiebitz
Müllproblematik
Gemeinde
´ s Dorfblattl Haiming
Gemeinderats-Kiebitz

Aus dem Gemeinderat

GR-Sitzung vom 11. Mai 2017
1. Die Niederschrift zur Gemeinderatssitzung vom 30.03.2017 wurde einstimmig zu Kenntnis genommen.
2. Die Aufnahme eines Wasserleitungsfondsdarlehens für die Kanalisation Wiesrainstraße in der Höhe von EUR 75.000,-- wurde beschlossen.
3. Nach § 355 Gewerbeordnung wurde die Zustimmung des Gemeinderates der Betreibergesellschaft Firma Lance Hotels GmbH für die Raftingalm und der Firma MCP Sound & Media GmbH für die Errichtung eines Photovoltaikanlage erteilt.
4. Dem Eigentümer Georg Parth in der Forchetsiedlung wurde eine Grundfläche als Abstellfläche zum Parken in dieser Siedlung verpachtet.
5. Der bestehende Pachtvertrag mit der Familie Mirkiran( Haimingerhof) wurde auf weitere fünf Jahre um 1.000 € pro Monat zuzüglich Betriebskosten verlängert.
6. Kevin Winkler in Haiming wurde eine Fristverlängerung betreffend Bebauung eingeräumt.
7. An Tanja Haselwanter und Christoph Löffler wurden zwei weitere Bauparzellen in verdichteter Bauweise( ca. 300 m ²) vergeben.
8. Der Vereinbarung zur Beweissicherung für den bevorstehenden Kraftwerksbau wurde seitens der Gemeinde zugestimmt.
9. Der Gemeinderat hat dem Dienstbarkeitsvertrag sowie dem Dienstbarkeitszusicherungsvertrag der TIWAG zugestimmt.
Seite 4 Sommer 2017
10. Aufgrund eines neu vorgelegten Planes von DI Mark für die Änderung der Raumordnungskonzeptes sowie Änderung des Flächenwidmungsplanes im Bereich Gewerbe- und Industriegebiet wurde mit einfacher Mehrheit( 9 ja und 8 nein) der alte Plan aufgehoben und der neue Plan beschlossen.
11. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen muss die Stellplatzverordnung neu formuliert werden, diesen neuen Formulierungen wurde einstimmig Rechnung getragen.
12. Die Begegnungszone im Bereich des Gemeindezentrums wurde einstimmig beschlossen.
13. Die vor dem Gemeindezentrum bereits errichteten Abstellplätze für PKW werden als Kurzparkzone ausgewiesen.
14. Die Abstellplätze in der Tiefgarage werden als Kurzparkzone ausgewiesen. Die erste halbe Stunde ist frei und jede weitere halbe Stunde kostet 50 Cent.
Allfälliges: a. Im Wald Ochsengarten wurde ein Bebauungsplan für Matthias Scheiber und Leo sowie für Daniel Haßlwanter beschlossen. b. Matthias Bock( Waldstraße) werden 25 m ² Gemeindegrund verkauft. c. Für Reparaturen an Waalanlagen der Weideinteressenschaft werden 50.000 € freigegeben. d. Auf das Vorkaufsrecht für die Wohnung von Wolfgang Neurauter wird, wenn es ein ortsansässiger Interessent kauft, verzichtet! e. Die Kanal- sowie die Wasseranschlussgebühren für den Betrieb Handl Tyrol werden geviertelt und in jährlichen Teilbeträgen zur Zahlung vorgeschrieben. f. Für Zahlungen an die Bergrettung Sautens / Oetz / Mieming wird der Beteilungsschlüssel nach der Einwohnerzahl ermittelt und nicht nach den Einsatzflächen! g. Claudia Melmer teilt mit, dass Engelbert Schöpf im Umweltausschuss den Platz von Karin Zoller übernimmt. h. Die Petition „ Sicherstellung der strategischen Trinkwasserreserven im Tschirgant“ wird einstimmig beschlossen.( Text: beka)
Müllproblematik

Das andere Ende der Leine ist oft das Problem

Vorweg: Nichts ist perfekt, auch das Ortsbild nicht. Muss ja auch nicht sein. Da ich als Verursacher( ich bin Hundehalter) und Betroffener( in meinen Obstwiesen tauchen immer wieder

„ Verlassenschaften“) auf – in den vergangenen Monaten vermehrt angesprochen und mir auch Fotobeweise übergeben wurden, so komme ich nicht umhin, die Thematik „ Müllfrevel-Hundekot-
Dort wo bei der Auffahrt zum Haimingerberg Autos abgestellt werden, sammelt sich regelmäßig Müll an.
Pferdeäpfel“ zu behandeln.
Im Bereich der beiden Haiminger Einfahrten und auf den ersten paar hundert Metern Richtung Haimingerberg finden sich dauernd die Reste ausgiebiger Mc- Donalds-Einkäufe – Autofenster auf, alles raus! Müll finden wir an vielen anderen Stellen unseres Ortes: Plastik im Wald, Restmüll am Inn, Flaschen in Wiesen und auf öffentlichen Plätzen.
Dass Pferde ihre verdauten Stücke auf Straßen und Wegen hinterlassen, dass Hunde mitunter nicht dort Gassi machen, wo es sich geziemt, liegt in der Natur der Sache. Den Tieren wollen wir eine Absolution erteilen, denen am anderen Ende der Leine oder auf dem Rücken der Reittiere nicht. Das mit den Hundekotsackerln ist auch so eine Sache. Viele gefüllten Sackerln landen nämlich nicht in den dafür vorgesehenen Kunststoffbehältern, sondern auf Straßen und Wiesen. Und da gibt es tatsächlich auch Erwachsene, die ihr großes Geschäft ganz unverblümt auf dem Weg zum Bahnhof oder auf dem Parkplatz bei der Einfahrt Haiming-Ost machen. Die Exkremente sind das kleinere Übel als die „ Hinternreinigungstücher“. Jeder einzelne ist aufgerufen ein wenig mehr Rücksicht zu nehmen, wir alle sind gefordert unser Ortsbild zu verbessern. Man darf die Verantwortung nicht immer auf die Allgemeinheit, auf die Gemeinde, abschieben!( Text und Foto: Manfred Wegleiter