´s Dorfblattl Haiming
VIELSEITIG UND BUNT
AUS DEN VEREINEN
´s Dorfblattl mittendrin
Soalziachn – Kraft, Ausdauer und mentale Stärke
M
it dem erstmaligen „Huaminger Soalziachn“ brachten die Fischer einen geschichtsträchtigen Sport in unser Dorf,
dessen Jahrtausende alte Wurzeln sich auf der ganzen Welt
finden.
Der Seilziehwettkampf ist aus
uralten religiösen Zeremonien
und Kulthandlungen entstanden,
welche damals den Wettkampf
zwischen Gut und Böse symbolisiert haben sollen. Bald schon
aber erkannte man den sportlichen Reiz hinter dieser Zeremonie, und so entstand über lange
Zeit hinweg das „Tauziehen“ oder
„Seilziehen“ als Sport, wie er uns
heute bekannt ist.
Die Regeln sind schnell erklärt.
Eine Mannschaft, bestehend
aus acht Personen, versucht die
jeweils andere im freundschaftlichen Wettstreit zu besiegen,
indem sie sie über eine in der
Mitte liegende Linie zu ziehen
versucht. Überquert eine Person
diese Linie, so trägt die gegnerische Mannschaft den Sieg davon.
Ein simples Prinzip, aus dem
die Haiminger Fischergruppe
ein Fest für die ganze Familie
machte. Neben reichlich vorhandener Verpflegung fanden
sich auch zwei Hüpfburgen für
die Kleinen und musikalische Untermalung von „DJ Riggo“, und
das Wetter spielte nebenbei auch
noch perfekt mit – ein Fest, bei
dem wirklich für jede(n) etwas
dabei war.
Vereine
Dass der Sport des Tauziehens
zwar leicht erklärt, jedoch nicht
ganz so leicht auszuführen ist,
durften die teilnehmenden
Teams am eigenen Leib erfahren, denn mit Kraft allein ist noch
lange kein Seilzieh-Wettkampf
gewonnen. Neben körperlicher
Seite 28
ist natürlich auch mentale Stärke
gefragt, Ausdauer und die richtige Griff-, Zieh- und Energieverlagerungs-Technik sind ebenfalls wichtige Faktoren, doch
vor allem ist wichtig, als Team
zu agieren, denn der Wettstreit
ist sogleich verloren, wenn man
nicht an einem Strang zieht!
Alles in allem eine tolle Veranstaltung, bei der, ganz nach
dem olympischen Prinzip, alle
Mannschaften allein wegen ihres
Teamgeistes als Gewinner hervorgegangen sind. Die Fischergruppe hat mit dem „Huaminger Soalziachn“ ein gelungenes
Veranstaltungskonzept gefunden, das von nun an auch auf
jährlicher Basis stattfinden und
bestimmt in der ein- oder ande-
Die starken Männer beim ersten „Huaminger Soalziachn“ in Aktion.
ren Weise noch wachsen wird.
Ein weiteres Ereignis auf dem
Sport- und Kulturkalender von
Haiming, das für viele vermutlich
zum nicht mehr wegzudenkenden Fixtermin wird. Wir freuen
uns schon aufs nächste Mal!
(Text und Foto: peda)
SV Haimingerberg
Aus Freude am Sport
D
er Sportverein Haimingerberg wurde 2008 gegründet. Von 2009 bis 2012 spielten
wir beim Ötztal-Cup eifrig mit
und wurden 2009 Meister. Leider
mussten wir 2013 eine Spielpause
einlegen, da wir zu wenig Spieler
hatten.
Im Jahr 2014 wurden Neuwahlen
durchgeführt. Als neuer Obmann wurde Marcel Gritsch bestellt und Daniel Kuprian dessen
Stellvertreter, als neuer Kassier
wurde David Prantl gewählt und
Fabian Fux wurde Schriftführer.
Nach den Neuwahlen suchten
wir einen Sponsor für neue Trainingsbekleidung, wo wir uns nun
Die Haimingerberger Kicker im Dress der „Gauchos“ - nicht im Bild: Gabriel
Leitner, Klaus Prantl und Patrick Steixner.
Herbst 2015
herzlich beim „Almhof Mareil“
bedanken möchten.
Im diesem Jahr wurde der AlpenCup von Fußballbegeisterten aus
dem Pitztal ins Leben gerufen
und wir hatten die Möglichkeit
als Mannschaft mitzuspielen. Leider wurden wir in diesem Jahr
bei fünf teilnehmenden Mannschaften Letzter (Wald i.P., Piller,
Karrösten, Jerzens).
Da heuer beim Alpen-Cup deutlich mehr Mannschaften mitspielten wurden die Spiele in
zwei Gruppen geteilt. Wir mussten uns gegen Wald, Imst und
Flirsch beweisen und holten uns
zum Schluss von insgesamt neun
Mannschaften den 5. Platz.
Derzeit umfasst der Verein zwölf
aktive Mitglieder und zehn nicht
aktive Mitlieder. Wer Interesse
hat, uns als Spieler zu unterstützen, kann sich gerne beim Obmann Marcel Gritsch melden.
(Text und Foto: Marcel Gritsch)