´s Dorfblattl Haiming
VIELSEITIG UND BUNT
AUS DEN VEREINEN
Musikkapelle Haiming
Kurzer Jahresrückblick
V
on den insgesamt 34 Ausrückungen des Jahres 2014 hat
die Musikkapelle bereits 25 absolviert. Beim Frühjahrskonzert
durften wir mit dem Thema „The
Music Night“ mit Stücken wie
Batman, Elisabeth, Trumpets and
Bridges und einem Solo mit Gerhard Pucher „Wonderful Remark“
begeistern. Ein Highlight heuer
war das Gauder-Fest im Zillertal,
bei welchem wir mit vielen Vereinen von der Feldmesse zum Festgelände marschierten.
Das nächste große Ereignis war
das Bezirksmusikfest mit Marschmusikbewertung in Oetz. Die MK
Haiming konnte unter der Stabführung von Bernhard Stigger
mit 90,25 Punkten den Sieg in der
(höchsten) Stufe E mit nach Hause
nehmen.
Bereits eine Woche später ging es
dann wieder in der Unteren Gmua
so richtig wild zu: Wir durften das
traditionelle Waldfest ausrichten.
Bei schönem, trockenem Wetter
sorgten die Musikkapellen Nassereith und Sölden und anschließend die Grubertaler für gute
Stimmung.
Weiters durften wir die Kirchen
der Gemeinde Haiming bei der
großen Zusammenlegung zu
einem Seelsorgeraum am 14. September 2014 und die 50-Jahr-Feier
der Silberbuam Haiming am 20.
September 2014 begleiten.
Nach diesem aufregenden
Sommer bereiten wir uns derzeit auf unsere bevorstehende
Cäcilia-Messe vor. Am Sonntag,
den 16. November 14 um 10.00
Uhr werden Stücke wie Mount
Everest, Unity Fanfare vom öster-
reichischen Komponisten Otto M.
Schwarz, bekannte Melodien wie
beispielsweise „What a wonderful
world“ sowie solistische Einlagen
zu Gehör gebracht wird.
Eines kann schon mal verraten
werden: die Messe wird wieder
etwas Besonderes werden. Man
darf gespannt sein. Die MK Haiming freut sich jedenfalls auf
viele Zuhörer – nicht nur bei der
Cäcilia-Messe, sondern auch im
kommenden Musikjahr. (Text:
Erich Kurz; Foto vom Gauderfest:
MK Haiming)
Freundeskreis für Pozuzo
Positives von der Jahreshauptversammlung
m Samstag, den 15. März
2014 wurde im Gasthaus
Löwen in Silz die 31. Generalversammlung des Vereines „Freundeskreis für Pozuzo“ abgehalten
– ein gleichermaßen informativer
als auch einträchtiger Abend.
Obmann Rudi Heinz führte routiniert durch die Hauptthemen
des Abends: der Rückblick auf
ein turbulentes Jubiläumsjahr,
die Vorausschau auf geplante,
vielversprechende Projekte und
die Begrüßung junger, teilweise neuer Mitglieder und deren
Aufgabenbereiche: Martina Hirn
wird künftig die Homepage des
Vereines betreuen, Wolfgang
Schöpf, an der Seite von Dir. Johann Zauner, verwaltet seit Ende
2013 das Gemeindearchiv, in
welchem nun auch Platz für das
Archiv Pozuzo geschaffen wur-
de. Neu im Vorstand ist auch der
Vize-Bürgermeister der Gemeinde Haiming Martin Haslwanter.
Fixpunkte der vergangenen Vereinsjahre werden auch für 2014
beibehalten. So steht auch dieses Jahr wieder ein Besuch der
Freilichtbühne Geierwally in Elbigenalp an und die traditionelle
Pozuzo-Gala wird wie gewohnt
am 4. Oktober 2014 im Gasthaus
Krone in Umhausen stattfinden.
Vor zwei Jahren startete unter der
Leitung von Traudi Feichtinger
das „Projekt der Saisoniers“: Mit
dem Hintergedanken, die deutsche Sprache zu erlernen und
stärkere Position im einheimischen Tourismus einzunehmen,
werden junge PozuzinerInnen
saisonweise nach Tirol geholt.
Auch aktuell befinden sich Saisoniers aus Pozuzo in Tirol.
Einen unumstrittenen Höhepunkt des Vereinsjahres 2014
wird die Ausstellung zu Pozuzo
im Stift Stams bilden. Eva Lunger
und Mag. Hugo Tinzl stecken inmitten den Vorbereitungen und
freuen sich darauf, die Schicksale
der Auswanderer in den „Köpfen
und Herzen der Besucher zu verankern“. Die Ausstellung wird
vom 4. bis 26. Oktober täglich
von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet sein. Eine feierliche Eröffnung
findet bereits am 3. Oktober um
19.00 Uhr im Stift Stams statt.
(Text und Fotos: Tini Wille)
Vereine
A
Der neue Vorstand 2014 (vl.): Mag. Peter Zoller(O-Stvtr.), Konrad Heinz
(Kassier) Obmann Rudi Heinz, Gertraud Schuller (Obfrau des Allgemeinen
Deutschen Kulturvereines in Wien),Vize-Bgm. Martin Ha ͱ݅