's Dorfblattl Haiming - Digitalausgabe Dorfblattl Haiming Frühjahr 2018 - 02/18 | Page 27

IPA-Chor
Ortsstelle Haiming

VIELSEITIG UND BUNT

AUS DEN VEREINEN

IPA-Chor

Für den guten Ton die Stimme erheben

Der gemischte Chor der IPA

Tirol( International Police Association) wurde im Oktober 2000 vom noch amtierenden Obmann Reinhard Wieser unter tatkräftiger Unterstützung des Mitgliedes Burgi Atzenhofer gegründet. Derzeit hat der IPA-Chor eine Stärke von 25 Mitgliedern und ist in den Registern Sopran, Alt, Tenor und Bass gut besetzt. Davon sind 14 Frauen- und 11 Männerstimmen. Gründungsund Standort dieses bekannten Chores war und ist Haiming.
Wie erwähnt, wurde dieser Chor vom pensionierten Haiminger Polizeibeamten Reinhard Wieser ins Leben gerufen. Der bekannte Chor gilt heute noch als weltweit einziger in dieser einmaligen berufsspezifischen Vereinigung von Exekutivbeamten in der IPA. Reinhard Wieser leitete zudem über 19 Jahre als Obmann diese Berufsvereinigung und kann auf ein sehr reges Vereinsleben zurückblicken, wobei der IPA-Chor ein musikalisch schöner Teil eines imposanten Vereinsgeschehens ist.
Patienten, dem Netzwerk Tirol. Bei einer Adventveranstaltung im Hotel Europa in Innsbruck konnte eine Spende von 18.000 € an die Selbsthilfegruppe Mukoviszidose Patienten in Innsbruck übergeben werden. In der voll besetzten Michaeler Kirche in Steyr wurde mit der Stadtmusikkapelle Steyr ein sehr erfolgreiches gemeinsames Adventkonzert dargeboten. Zu den unzähligen Auftritten gehörte auch ein gemeinsames Konzert in Algund / Südtirol mit der dortigen Musikkapelle. Im Jahre 2017 folgten noch etliche schöne Veranstaltungen, wie auch das gemeinsame Konzert mit der Polizeimusik Tirol am 30.11.2017 in der Pfarrkirche von Fügen und der Auftritt beim 17. Tiroler IPA-Advent am 2.12.2017 in der Trofana Raststätte in Mils bei Imst und eine musikalische Umrahmung der Pensionistenweihnachtsfeier im Oberlandsaal der Gemeinde Haiming. Im Frühjahr 2018 wird es gemeinsam mit der Musikschule Mittleres Oberinntal und dem Forchetchor aus Haming unter der Organisation und Teilnahme des IPA-Chores Tirol im Oberlandsaal von Haiming ein Frühjahrskonzert unter dem Motto „ Es tönen die Lieder“ geben.
Als erste Chorleiterin konnte die Musikschullehrerin Nicole Mark aus Arzl / Pitztal gewonnen werden. Sie formte und leitete den Chor über sechs Jahre hindurch und wurde von Lucia Trummer abgelöst. Nach nur einem kurzen Intermezzo übernahm Maren Link die Leitung des IPA-Chores. Nach ihrer Verehelichung und Übersiedlung nach Stuttgart übernahm dann ihr Stiefvater Peter Valtingojer die Chorleitung. Am 1. September 2016 übernahm schließlich VDir. iR Peter Unterhuber aus Landeck die musikalische Leitung. Ihm ist es zu verdanken,
Frühling 2018
dass der IPA-Chor- Tirol dieses hohe Level erreichen konnte. An seiner Seite fungiert Alois Lederle als stellvertretender Chorleiter zur besten Zufriedenheit. Sehr gerne lädt der IPA-Chor Tirol interessierte Sängerinnen und Sänger zum Mitsingen ein. Die Proben finden wöchentlich
´ s Dorfblattl Haiming
Der IPA-Chor ist sowohl im profanen als auch sakralen Bereich rege tätig und kann auf schöne Erfolge verweisen. So wurden neben einigen weltlichen Anlässen auch Wallfahrtsmessen am Locherboden mit Bischof Dr. Scheuer und eine Bergmesse am Patscherkofel mit Altbischof Dr. Stecher musikalisch umrahmt. Weitere Stationen des IPA-Chores Tirol waren eigene Jubiläen in Tirol, Fahnenweihen, zwölf eigene Wallfahrtsmessen mit dem Ehrenkuraten Pater Clemens, sowie 16 Auftritte beim sehr erfolgreichen Tiroler IPA-Advent in der Trofana Raststätte in Mils mit einer Gesamtspendenübergabe von ca. € 50.000,-- u. a. an die CFjeden Dienstag von 18.30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Neuen Mittelschule von Haiming statt. Interessierte können sich beim Obmann Reinhard Wieser melden: + 43 676 843212455( Text: Reinhard Wieser; Foto. Bernhard Gruber)
IPA-Chor Tirol im Einsatz.
Ortsstelle Haiming

Bergrettung Tirol

Jahrelang schon werden neben dem Gemeindegebiet Sautens auch die Gemeinden Roppen und Haiming durch uns betreut. Hauptaugenmerk im Gemeindegebiet Haiming liegt im Bereich „ Tschirgant“ mit Klettersteig und Kletterwand „ Geierwand“. Durchführung von Präventivmaßnahmen, Einsatzplanung und Ausbildung sorgen für einen reibungslosen Ablauf bei Einsätzen. Du interessierst dich für die Arbeit der Bergrettung und hast ausreichend Zeit für Einsätze und Übungen? Teamarbeit und Kameradschaft sind für dich selbstverständlich? DANN KOMM IN UNSER TEAM UND WERDE BERGRETTER!

Die Bergrettung Tirol:-leistet professionelle Hilfe im alpinen Gelände.-ist rund um die Uhr 365 Tage im Jahr für Sie einsatzbereit.-zählt heute etwa 4.400 ehrenamtliche Mitglieder.-besteht aus 92 Ortsstellen um schnellstmöglich am Unfallort sein zu können.-wird jährlich zu mehr als 2.000 Einsätzen gerufen. Die Bergrettung Tirol ist auf die Unterstützung der fördernden Mitglieder angewiesen. Wer uns pro Jahr mit mindestens 28 Euro unterstützt, genießt für sich und seine Familie vollen Versicherungsschutz bei Rettungskosten. Dazu gibt’ s wieder attraktive Kombiangebote für Förderer der Bergrettung Tirol. Info: Raimund Gritsch, 0664 2414040, bergrettung. sautens @ gmail. com( Text: Raimund Gritsch)
Seite 27
Vereine