's Dorfblattl Haiming - Digitalausgabe Dorfblattl Haiming Frühjahr 2018 - 02/18 | Page 24

Miniclub Haiming
Jugend
´ s Dorfblattl Haiming
Miniclub Haiming

Neustart mit viel Eigeninitiative

Es ist dem unermüdlichen Einsatz einiger engagierter Mütter aus unserem Dorf zu verdanken, dass in unserer Gemeinde seit Jänner wieder ein „ Offener Treff“ für Kleinkinder und deren Eltern angeboten werden kann.

Überraschung! Der Osterhase füllte die selbstgebastelten Körbchen mit Süßigkeiten.
Seit knapp 15 Jahren schon gibt es den Verein Miniclub, dessen Aufgaben und Ziele in der Förderung und Betreuung von Kleinkindern und der Elternbildung liegen. In dieser Zeit nahmen zahlreiche Mütter, Väter, aber auch Großeltern das Angebot des Vereins wahr, und es stellte sich immer mehr heraus, dass es einen zunehmenden Bedarf an altersgerechten Betätigungsangeboten speziell für unsere jüngsten Mitbürger gibt.
Mit dem Neubau des Gemeindezentrums und dem Abriss des alten Feuerwehrhauses, in dem
Mit vielen Leuten rund um den Tisch schmeckt es noch einmal so gut.
Seite 24 Frühling 2018
der Miniclub bis dahin Räumlichkeiten der Gemeinde nutzen konnte, wurde der Verein vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Es galt geeignete Räumlichkeiten zu finden, um das Betreuungsangebot aufrecht erhalten zu können. Man glaubte schon, im UG des Kindergartens den idealen Ort gefunden zu haben, als im Herbst 2016 durch einen massiven Wasserschaden nicht nur die Räumlichkeiten unbenutzbar wurden, sondern auch das gesamte Inventar entsorgt werden musste. Es folgte eine Zeit der Ungewissheit, in der viel darüber diskutiert wurde, ob und in welcher Form es überhaupt noch möglich ist, die Vereinsaktivitäten weiterzuführen. Am Ende der Überlegungen stand aber der Entschluss fest: Der Miniclub wird alles daran setzen, den Familien aus Haiming auch weiterhin die Möglichkeit bieten zu können, ein altersgerechtes Betreuungsangebot durch pädagogisch geschulte Fachkräfte im Ort in Anspruch nehmen zu können. Die Ausgangssituation dafür war aber denkbar schlecht. Es galt neue Räumlichkeiten zu finden, das gesamte Inventar( Möbel, Spielsachen usw.) musste ersetzt werden, es galt finanzielle und rechtliche Aspekte zu beachten und die Eltern, die inzwischen vielfach in den Angeboten der umliegenden Gemeinden eine Alternative zum Miniclub gefunden hatten, mussten erneut als Mitglieder gewonnen werden. Man begann sozusagen wieder bei Null. Doch die Situation bat auch die Gelegenheit zur Neuorientierung und Neuorganisation des Vereins. Dieser Neustart wird auch durch das neue Logo zum Ausdruck gebracht. Dank des Einsatzes besonders engagierter Vereinsmitglieder und der Unterstützung von Claudia Melmer gelang es dem Miniclub in den Räumlichkeiten der Kanten seine Pforten wieder zu öffnen. Dafür wurden die Räume vom Verein leicht adaptiert, um eine sowohl gemütliche als auch anregende Atmosphäre zu schaffen.
Vorerst wird immer am Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr ein „ Offener Treff“ für Kinder von 0-4 Jahren und deren Eltern / Großeltern angeboten. Für die Zukunft gibt es Pläne, das Angebot durch weitere Veranstaltungen sowohl für Kinder, als auch im Bereich der Elternbildung zu ergänzen. Beim Offenen Treff steht die intensive Beschäftigung mit dem Kind und den Kindern untereinander im Vordergrund. Dazu gehört etwa das Beobachten der Kinder in einer neuen Situation und bei ersten außerfamiliären Begegnungen mit anderen Kindern. Zudem werden altersgerechte Betätigungsangebote gesetzt, welche die Kinder in ihrer motorischen, kognitiven und sozialen Entwicklung unterstützen sollen, wie etwa erstes Basteln, Malen, gemeinsames Geschichten hören und das Singen von Liedern. Auch eine gemeinsame Jause ist Teil des Bemühens um die jüngsten Mitglieder unserer Gemeinde. Darüberhinaus dient der Treff auch dazu, dass sich Mütter und Väter in ähnlichen Situationen kennenlernen, sich austauschen und neue Freundschaften knüpfen können. Er bildet weiters eine Möglichkeit für zugezogene Eltern sich besser ins Dorfleben zu integrieren. Geleitet wird der Treff von Sabine
Prantl, einer ausgebildeten Kindergartenpädagogin.
Die wachsende Zahl von Teilnehmern( durchschnittlich sind es 10 Mütter mit ihren Kindern) freut die Verantwortlichen und zeigt, dass der Bedarf für ein derartiges Angebot mehr als vorhanden ist. Aufgrund des großen Interesses am Offenen Treff und der Annahme, dass dieses in den nächsten Jahren aufgrund der steigenden Anzahl junger Familien in unserer Gemeinde noch zunehmen wird, sieht sich der Verein aber erneut mit den bereits bekannten Herausforderungen konfrontiert. Vor allem gilt es, ausreichend große, kindergerechte Räumlichkeiten zu finden und die Finanzierung der Vereinsaktivitäten sicherzustellen.
Am Schluss möchte sich der Verein noch bei all jenen bedanken, die durch ihren Einsatz und ihre Hilfe eine Wiedereröffnung dieser für unsere Gemeinde so wichtigen Einrichtung ermöglicht haben. Ein Dank auch allen, die den Verein mit Sachspenden unterstützt haben.
Für Fragen, Anregungen oder falls jemand den Miniclub unterstützen möchte, kann man sich gerne per Mail melden: miniclub @ gmx. at- Aktuelle Infos und Fotos findet man auch auf Facebook.( Text: Magdalena Eiter; Fotos: Sabine Prantl)

Factbox

Offener Treff jeden Dienstag 9:00- 11:00 Uhr im Jugendklub Kanten, Winkelweg 19 Für Kinder von 0-4 Jahren
Beitrag für Mitglieder 4 €(+ 10 € Mitgliedsbeitrag), für Nicht-Mitglieder 5 €, es besteht auch die Möglichkeit einen 10er Block zum vergünstigten Preis zu erwerben.