TEST
CESSNA 182 VON LINDINGER
CESSNA 182 GIANT
EPO 1,9M von Modellbau Lindinger
Mit einer Spannweite von 1, 87m ist die Cessna in EPP Bauweise eine stattliche Erscheinung. Das Modell wird nahezu
fertig gebaut geliefert. In der voluminösen Schachtel befinden
sich neben dem Rumpf, Tragfläche und Leitwerke noch ein Dekorbogen, das Steckungsrohr, Fahrwerke – das Bugfahrwerk
ist gefedert – und die Räder mit den Radverkleidungen.
D
ie Tragflächenstreben bestehen aus Stahldraht, die mit
EPP-Teilen verkleidet sind.
Bis auf den Empfänger und den Antriebsakku wird das Modell komplett geliefert.
Die hochwertigen Servos sind bereits für alle Funktionen eingeklebt.
Der
Fahrtregler
Bericht und Fotos
ist mit KabelbinWolfgang Lemmerhofer
dern im Inneren
des Motordomes
Tragflächenunterseite mit vier
Servus, alle Kabel auf einen MPX
Stecker zusammengelötet
88 prop 2/2013
befestigt und der Elektromotor ist
bereits betriebsfertig eingebaut.
Neben dem Sperrholz-Motordom
bestehen nur noch das Akkubrettchen und das Brett für das Höhenund Seitenruder-Servo aus Holz.
Der Rest des gesamten Modells besteht aus EPP bzw. Kunststoff.
Der Aufbau dieses attraktiven
Modells stellt auch den ungeübteren Modellbauer vor keine großen
Hürden. Die Tragflächen werden
mit dem Metallsteckungsrohr und
den passenden Kunststoffteilen auf
einer ebenen Platte zusammengeklebt. Die aus der Tragflächenunterseite herausragenden vier
Servokabel - das Modell verfügt
über Landeklappen – wurden zur
schnelleren Montage am Flugplatz
mit MPX Steckern versehen. Für die
Aufbringung des selbstklebenden
Dekors sollte man sich Zeit nehmen. Mit einem Folienbügeleisen
wird abschließend gefühlvoll das
gesamte Dekor nachgebügelt. Auf
diese Weise verschmilzt der Kleber
der Folie mit dem EPP und ergibt
eine dauerhaftere Verbindung.
Alle Anlenkungsteile befinden sich
im Karton und verkürzen erheblich die Bauzeit. Die Luftschraube
ist perfekt ausgewuchtet und ein
verchromter
Kunststoffspinner
verleiht dem Modell ein edles
Aussehen. Der Empfänger wird in
Schaumstoff eingewickelt und unter das Akkubrett gesteckt. Als An-
triebsakku empfehlen wir einen 4S
LiPo Wellpower mit 3600mAh.
Mit einer großen EPP-Abdeckung
auf der Rumpfunterseite ist die
gesamte Elektronik zugänglich.
Das bedeutet aber auch, dass zum
Akkuwechsel das Modell auf den
Rücken gedreht werden muss.
Die Tragflächenstreben werden
mit vier Stellringen in den passgenau platzierten Holzhalterung am
Rumpf und der Tragflächenunterseite befestigt.
Die Programmierung mit unseren
neuen, modernen Fernsteuerungsanlagen ist eine Angelegenheit von
wenigen Minuten. Entweder man
verwendet für die Klappen ein VKabel oder, wie wir es machten,
belegten für jede Klappe einen
Kanal. Der Vorteil dieser Methode
ist die individuelle Anpassung der
Steuerwege. Empfehlenswert sind
Expo-Werte von bis zu 50% auf alle
Ruder. Damit erreicht man ein weiches und ???????????M???????????????5??????)=??????????I?????????????????????????????5???????????????5?????????()???????????????M????????)???????(????????((??((0