MG 118 | MADAGASKAR | PRIORI | 77 denen wir uns heute den botanischen Garten « Ma Colline » ansehen und mit der Initiatorin Marie-Hélène interessante Infos zu ihren Vorhaben erfahren. Neben verschiedenen Heilpflanzen finden wir auch die besondere Blume La Mariée, die nur hier vorkommt. Nach einem Picknick-Mittagessen in idyllischer Umgebung können wir den Nachmittag nach unseren Wünschen ausfüllen.
Tag 5: Antalaha Das Auto steht uns zur freien Verfügung und so können wir Antalaha und die fruchtbare, grüne Umgebung noch etwas mehr erkunden. Wir besuchen verschiedene Gewürzfelder rund um die Stadt und besichtigen Schiffswerften, in denen bis heute auf traditionelle Art in Handarbeit grosse Holzschiffe gebaut werden.
Tag 6: Antalaha— Cap Est Heute fahren wir zum Ausgangspunkt unserer Trekkingtour, dem östlichsten Punkt des madagassischen Festlands. Entlang der Küste geht es, mit zahlreichen Stopps, von Antalaha Richtung Süden, durch grüne Landschaft und mit Blick auf den tiefblauen Indischen Ozean, nach Cap Est.
Tag 7— 13: Trekking Cap Est— Maroantsetra Zusammen mit dem Trekking-Team( Gepäckträger, Koch, Guide) geht die Tour quer durch das Regenwaldgebiet von Masoala los. Unterwegs können wir am Fluss verschiedene Wasservögel beobachten( z. B. Reiher, Eisvögel, afrikansiche Kormorane). Unser Guide kennt sich sehr gut aus mit der Fauna und Flora und so werden wir gemeinsam die unglaubliche Artenvielfalt dieser Region erforschen, verschiedene Nutz- und Heilplanzen kennenlernen, endemische Pflanzen und Vögel( wie den Blauen Seidenkuckuck und Hüpfschopcoua) sehen. Wir besteigen das kleine Gebirge von Bevontsira, passieren den 70 Meter hohen Bevontsira Wasserfall und lassen uns im tiefen Grün einfach treiben. Nach einigen Tagen ab der Zivilisation, nur mit Lemuren- Begegnungen, wie mit dem Weisskopfmaki, sehen wir die ersten Dörfer wieder und erleben auf den nächsten zwei Wandertagen neben der einmaligen Landschaft auch die Lebenskunst, das Alltagsleben, die Sitten und Bräuche und ganz besonders die Offenherzigkeit der lokalen Bevölkerung. Hier haben wir auch die Gelegenheit, verschiedene Gewürzplantagen für Vanille und Kaffee anzuschauen. Am letzten Tag unserer 7-tägigen Wanderung erreichen wir den Ort Maroantsetra auf der Westseite Masoalas. Unsere Mahlzeiten werden frisch zubereitet und an idyllischen Plätzen als Picknick serviert. Abends kommen wir in den Genuss madagassischer Lieder, wenn wir unserem Guide und dem Koch lauschen. Übernachtet wird in Zelten unter den Blättern und den Sternen.
14. Tag: Maroantsetra Es ist geschafft. Zurück in der Zivilisation erholen wir uns einen Tag lang im kleinen Städtchen Maroantsetra in der Bucht von Antogil, sortieren unsere Eindrücke und erkunden den Ort zu Fuss. Tagebuch schreiben, Marktbesuch oder die Umgebung erkunden … wir haben Zeit für alles.
15. Tag: Maroantsetra— Nosy Mangabe— Maroantsetra Mit dem Boot fahren wir auf die kleine, unbewohnte Insel Nosy Mangabe, die ebenfalls zum Nationalpark gehört. Hier wuchert der Regenwald bis zum Strand und wir wandeln über das üppig bewachsene Eiland mit seinen Pflanzen und Tieren, bevor es am Abend zurückgeht.
ENDEMISCHE PFLANZEN
Madagaskars Flora ist mit mehr als 12 000 Pflanzenarten eine der vielfältigsten weltweit. Über 85 % der in Madagaskar wachsenden Pflanzen findet man nur hier – sie sind also hier endemisch. Zahlreiche Orchideenarten, eine sehr grosse Sukkulentflora in den Trockengebieten und über alleine 5000 endemische Baumarten, darunter die sieben vorkommenden imposanten Baobab-Arten, Palmen und Farne, sind ausschließlich auf der Insel im Indischen Ozean anzutreffen und machen Madagaskar zu einem Highlight für Botaniker.
16. Tag: Maroantsetra— Antananarivo Wir verlassen den so vertraut gewordenen grünen Norden Madagaskars und fliegen von Maroantsetra zurück nach Antananarivo. Voller Eindücke kommen wir in der quirligen Stadt an und gewöhnen uns wieder an die vielen Menschen.
17. Tag: Antananarivo An unserem letzten Tag in Madagaskar haben wir Zeit in Tana. Wir haben ein Tageszimmer und können entspannt packen, letzte Einkäufe erledigen, oder uns in der Stadt treiben lassen. Nach dem Abendessen fahren wir zum Flughafen.
18. Tag: Heimflug Nach Mitternacht geht der Flieger und wir sagen: Veloma, auf Wiedersehen!
Reisezeit Diese Tour ist zwischen April und Dezember durchführbar.
Reise-Route Antananarivo – Antalaha – Cap Est – Maroantsetra – Antananarivo
Reise-Charakter Region: Norden Inhalt: Natur, Kultur & Trekking Körperliche Anforderung: sehr anspruchsvoll