PRIORI Reisen - Madagaskars Lebensfreude spüren! 2017 | Page 63

MG 111 | MADAGASKAR | PRIORI | 63 lisse unserer Fahrt nach Miandrivazo. Der Mahajilo, ein Zufluss des weitläufigen Tsiribihina, ist die Lebensader der Stadt. Auf ihm werden Waren transportiert, Frauen waschen ihre Wäsche, Kinder baden.
Tag 5: Miandrivazo— Morondava Wir folgen dem Lauf des Mahajilos und gelangen über Malaimbandy nach Mahabo, der ehemaligen Hauptstadt des Reiches des Volksstammes der Sakalava. Hier ist die Erde fruchtbar – Zitrusbäume, Erdnussfelder, Plantagen mit Tabakund Zuckerrohr lassen das Bild ergrünen. Und natürlich Reis. Nach unserer Ankunft in Morondava setzt das Meer einen blauen Tupfer dazu.
Tag 6: Morondava— Tsingy von Bemaraha Wir reisen etwas landeinwärts und dann nach Norden, um das südliche Ufer des Tsiribihina zu erreichen. Mit einer Fähre gelangen wir nach Belo sur Tsiribihina, einer Stadt, in der arabische und koloniale Einflüsse deutlich sichtbar sind. Weiter geht es nach Bekopaka, das bereits im Gebiet des Nationalparks liegt.
Tag 7: Tsingy von Bemaraha Das ist wirklich Spitze – die Kalksteinnadeln der Tsingy von Bemaraha! Kein Wunder steht diese Karstlandschaft auf der Liste der UNESCO- Weltnaturerbe. So unwirtlich dieses in Stein « gehauene » Natur-Skulptur auch wirkt, an vielen Stellen wird sie von üppigem Grün bewachsen. Und auch die Lemuren scheuen sich nicht, die scharfen Spitzen zu überqueren.
Tag 8: Tsingy von Bemaraha Noch einmal wandern wir entlang dieser Bergund Tal-Bahn der Natur. Auch in den beschatteten Bereichen der Felsnadeln und in den
Karsthöhlen finden sich unzählige Pflanzenarten und Tiere, die gerade mit den dort herrschenden Extrembedingungen gut zurechtkommen. Ein Paradies für Botaniker, Zoologen und Fotografen!
Tag 9: Tsingy von Bemaraha— Kirindy Fähre – Auto – Fähre – Auto – es geht zurück nach Süden! Bei einer Nachtwanderung schauen wir uns den im Winter laubabwerfenden Kirindy Trockenwald einmal genauer an! Mit etwas Glück kommen uns Madagaskar-Riesenspringratten oder-Leguane sowie Rotstirnmakis oder gar die Fossa, das grösste Landsäugetier des Landes, vor die Linse.
Tag 10: Kirindy— Morondava Bei Tag zeigt sich uns im Kirindy Wald auch die artenreiche Pflanzenwelt mit Edelhölzern wie Palisander und Ebenholz, Wasser speichernden Pachypodien, Baobabs und vielen anderen Arten, die oftmals zur Herstellung von Naturmedizin genutzt werden. Drei der sieben auf Madagaskar endemischen Baobab-Arten bilden sich später an der Baobab-Allee wie Scherenschnitte vor der untergehenden Sonne ab.
Tag 11: Morondava— Antananarivo Heute verlassen wir die Westküste und Morondava mit seinem von Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch und Meeresgetier beladenen, überdachten Markt und den fleissigen Vezo-Fischern. Der Flug über das bunte Mosaik der Berge, Wasserläufe, Reisfelder und Siedlungen bringt uns zurück nach Antananarivo.
Tag 12: Antananarivo Heute zeigt uns die auf 12 Hügeln erbaute Hauptstadt ihre Sehenswürdigkeiten.
TSINGY
Tsingy bedeutet in Madagassisch « auf Zehenspitzen laufen ». Die Tsingy sind scharfkantige, bis zu 30 Meter hohe, spitze Kalksteinskulpturen, die es an drei Stellen in Madagaskar gibt( Bemaraha, Namoroka, Ankarana). Silbrigblau zerklüftet und filigran erheben sich die eindrücklichen Steinformationen und schroffen Felsenwände über Schluchten, Höhlen und Grotten. Zwischen den Nadelfelsen wachsen bis zu 40 Meter hohe Bäume, Aloen und verschiedene endemische Pflanzen. Auch Lemuren, Vögel und viele Reptilienarten finden in dieser unwirklichen, imposanten Landschaftsform ihr Refugium.
Tag 13: Antananarivo So vieles haben wir gesehen, so viele Eindrücke gesammelt! Da gibt es sicherlich noch das ein oder andere, was wir uns als Erinnerungsstück vom Handwerkermarkt mitnehmen möchten, bevor wir am Abend zum Heimflug einchecken.
Tag 14: Heimflug Nach Mitternacht steigen wir in den Flieger und verabschieden uns.
Reisezeit Diese Tour ist zwischen Juni und Oktober durchführbar.
Reise-Route Antananarivo – Antsirabe – Morondava – Tsingy von Bemaraha – Kirindy – Morondava – Antananarivo
Reise-Charakter Region: Hochland & Westen Inhalt: Natur & Kultur Körperliche Anforderung: mittel