Pratikraman Freedom Through Apology and Repentance (In German) Pratikraman Freedom Through Apology and Repentance | Page 45
30
Pratikraman
Dadashri: Nein, das ist es nicht. Das ist nicht negatives
Karma (Paap). Paap bedeutet, andere zu verletzen, ob es
ein Baum ist, ein Mensch oder ein Tier oder irgendein lebendes
Wesen. Unnötigerweise Blätter von einem Baum zu pflücken,
ist eine Sünde, weil der Baum auch Schmerz empfindet.
Wenn du meine Fünf Prinzipien (Agnas) nicht befolgst,
wirst du derjenige sein, der leidet, während Paap-Karma
andere verletzt. Es ist eine Sünde, wenn du andere verletzt,
deshalb solltest du anderen nicht auch nur den geringsten
Schmerz zufügen.
Wenn du Pratikraman machst, wird deine Kleidung
sauberer. Warum Schmutz an deiner Kleidung lassen, wenn
Dada dir solch eine einfache Lösung gegeben hat? Warum
nicht diese Lösung verwenden und deine Kleidung strahlend
rein bekommen?
Jedes Mal, wenn du jemanden auch nur geringfügig
verletzt, musst du den Fehler als deinen eigenen akzeptieren.
Du wirst wissen, dass du ihn verletzt hast, weil du dich
innerlich unbehaglich fühlen wirst. Du kannst sehen, dass
der Fehler der anderen Person offensichtlich ist, weil sie
leidet, aber auch du bist schuld, weil du bei ihrem Leiden
behilflich warst. Dada leidet nicht, weil er keine Fehler
mehr hat. Wenn also jemand durch deine Taten verletzt
wird, musst du sofort Pratikraman machen und diesen Fehler
löschen. Auch wenn jemand anderes ein Fehler wegen dir
begeht, musst du Pratikraman machen.
Fragender: Ich profitierte nie viel davon, so
Pratikraman zu machen, wie es im traditionellen Weg der
Befreiung (Kramic-Weg), der Rituale, Buße, Rezitation der
Heiligen Schrift, usw. beschrieben wird, aber wenn ich
Pratikraman mache, wie es in Akram Vignan gezeigt wird,
fühle ich mich so leicht wie eine Blume.
Dadashri: Aber dies ist in keinem Fall Pratikraman.
Dies war alles Pratikraman, welches in Unwissenheit und
ohne jegliches Verständnis gemacht wurde. Pratikraman
bedeutet, dass deine Fehler auf der Stelle abnehmen
müssen. Pratikraman bedeutet, die Strecke so weit
zurückzugehen, so weit auch immer du in der falschen