PhotoWeekly 29.09.2021 | Page 22

Fotos : Getty

Special

OBJEKTIVE 22

TELE-OBJEKTIVE Entferntes nah heranholen

Hole weit entfernte Motive mit einem Tele-Objektiv ganz nah heran und / oder profitiere von dem vielseitigem Brennweitenbereich eines Telezoom-Objektivs .

Stativschelle Schwere Tele-Objektive – egal , ob Festbrennweite oder Zoom – werden meist mit einer Stativschelle geliefert . Mit diesem Zubehör kannst du das Objektiv direkt an deinem Stativ befestigen .

Alles , was über die Standardbrennweite von 50 mm hinausgeht , führt uns in das Gebiet der Tele-Objektive . Sie vergrößern ( weit entfernte ) Motive und sind somit das bevorzugte Werkzeug von

Wildlife- und Sportfotograf : innen , werden aber auch in anderen Bereichen wie der Landschaftsfotografie und der Porträtfotografie vielseitig eingesetzt . Aufgrund ihrer Länge und Konstruktion sind Tele-Objektive schwer und daher schwieriger zu handhaben . Lichtstarke Tele-Festbrennweiten mit großer Blendenöffnung sind teuer , bieten aber eine erstaunliche Qualität . Telezoom-Objektive hingegen bieten etwas mehr Flexibilität , besitzen aber auch eine variable Blende : Das heißt , dass ein Objektiv , das bei kürzester Brennweiten-Einstellung zum Beispiel Blende f / 4,5 bietet , am anderen Ende des Brennweitenbereichs wahrscheinlich Blende f / 5,6 oder f / 6,3 aufweist .

1 KURZE BELICHTUNGS- ZEITEN FÜR ACTIONFOTOS

Eine nützliche Faustregel besagt : Fotografierst du aus der Hand , wähle mindestens eine Verschlusszeit , die der verwendeten Brennweite entspricht , um Verwacklungen zu vermeiden und ein scharfes Bild zu erhalten . Als Beispiel : Arbeitest du mit einer Brennweite von 400 mm , sollte die Verschlusszeit mindestens bei 1 / 400 s liegen .

Moderne Bildstabilisierungssysteme bringen diese Regel zwar zum Teil ins Schwanken , jedoch sind Tele-Objektive aufgrund ihres schweren Gewichts sehr viel anfälliger für Erschütterungen während dem Belichten – und es kann sich deshalb lohnen , auf möglichst kurze Belichtungszeiten zu setzen .

Eine tiefe Aufnahmeposition und eine kurze Verschlusszeit , aufgenommen mit dem Nikkor 70-200 mm , ergeben ein dynamisches Hundeporträt .

� f / 4 | 1 / 2.000 s | ISO 800

Möchtest du auf Nummer sicher gehen , ist die Verdopplung der Verschlusszeit die bessere Herangehensweise : Bei 400 mm sollte die Belichtungszeit also mindestens bei 1 / 800 s liegen . Wichtig : Je nach Motiv kann es natürlich sein , dass du noch schneller fotografieren musst , um Unschärfe zu vermeiden .

2 VIELSEITIGKEIT

Ein 70-200-mm-Objektiv ist eines der beliebtesten Telezoom-Objektive . Dieses ist für ein Telezoom nicht nur relativ leicht , sondern lässt sich auch leicht bedienen und schnell fokussieren . Vor allem sticht jedoch die Vielseitigkeit dieses Objektivs im mittlereren Brennweitenbereich hervor : Während sich mit den kürzeren Brennweiten kontextbezogene Fotos machen lassen , kann man mit dem oberen Brennweitenbereich starke Nahaufnahmen von entfernten Motiven einfangen . Für noch mehr Flexibilität kannst du das 70-200 mm mit einem 1,4-fachen oder zweifachen Telekonverter erweitern und erreichst den Brennweitenbereich eines 105-300-mm- oder eines 140-400-mm-Objektivs – und das bei sehr geringem Zusatzgewicht . Ein Nachteil : Mit einem Telekonverter wirst du etwas Licht „ verlieren “ – circa eine Blende mit dem 1,4-fach- und zwei Blenden mit dem Zweifach-Konverter .

200 mm 70 mm

Mit 200 mm lassen sich Details einfach heranzoomen .

Mit 70 mm kannst du dein

Motiv im Kontext seiner Umgebung zeigen .

Fotos : Getty

� f / 2,8 | 1 / 2.000 s | ISO 800

PROFI-TIPP

Bildstabilisator

Viele Tele-Objektive verfügen über einen eingebauten Bildstabilisator ( IS ) oder Vibrationsreduzierer ( VR ). Ist dieser eingeschaltet , erhöhst du die Chancen auf scharfe Aufnahmen erheblich – insbesondere wenn du dazu gezwungen bist , eine längere Verschlusszeit als ideal zu verwenden . Der Bildstabilisator ist ein Element , das elektronisch gesteuert wird und unerwünschte Objektivbewegungen ausgleicht , die die Bildschärfe beeinträchtigen könnten .

Ist der Bildstabilisator eingeschaltet , verbraucht er Akku . Schalte ihn daher aus , wenn er nicht benötigt wird – zum Beispiel , wenn du mit einem Stativ fotografierst .

Letztes Kapitel : Kleines ganz groß abbilden