Pfarrbrief Seelsorgeraum M. Oberinntal Winter 2024 Pfarrbrief_Winter_23-24 | Page 5

AUS DEM SEELSORGERAUM scheinlich nicht möglich sein , zusätzlich zu den Gottesdiensten mehrere Taufen hintereinander zu feiern . Sollte es zu Überlastungen kommen , werden wir dementsprechend reagieren und eventuelle Veränderungen rechtzeitig bekannt geben . Besondere Feierlichkeiten müssen besonders geregelt werden . Ich bitte um Verständnis , wenn sich die Gottesdienstzeiten hin und wieder ändern oder Gottesdienste manchmal ausfallen müssen . Sollte das in einer Pfarre einmal passieren , ist man herzlich zur Hl . Messe in einer der Nachbarpfarren eingeladen . Dafür ist der Seelsorgeraum da – auch für jene , die eine Gottesdienstzeit ungünstig finden . Gedanken zu Weihnachten Weihnachten steht vor der Tür . Weihnachten ist das Fest der Menschwerdung Gottes . Wir lesen im Johannesevangelium :
„ Das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt .“ ( Joh 1,14 ).
Der große Innsbrucker Theologe , Karl Rahner , schreibt : „ Im Fest von Weihnachten hat Gott sein letztes , tiefstes und schönstes Wort Gestalt werden lassen : Ich liebe dich .“ Das Kind in der Krippe möchte Gottes Liebe zu uns tragen . Diese Liebe ist nicht verdient . Aber seine Liebe ist bedingungslos – ohne Wenn und Aber . Manchmal ist es vielleicht nicht einfach , diese Liebe Gottes zu spüren und daran zu glauben , wenn wir in unserem Leben mit vielen schwierigen Dingen konfrontiert sind . Aber diese Liebe trägt uns durch Höhen und Tiefen , durch Dick und Dünn . Diese Liebe geht bis zum Kreuz . Öffnen wir uns für diese Liebe , wir sollten dafür dankbar sein . Versuchen wir auch , mit unseren Mitmenschen liebevoll umzugehen .
Das ist nicht immer leicht und fordert uns immer wieder heraus . „ Wenn Gott uns so geliebt hat , müssen auch wir einander lieben .“ ( 1 Joh 4,11 ). „ Mach ’ s wie Gott , werde Mensch .“ Dieser Satz stammt vom früheren Bischof des Bistums Limburg , Franz Kamphaus . Das ist der Sinn von Weihnachten . Wenn wir auf das Leben Jesu schauen , stellen wir fest , dass er ganz Mensch war . Er war den Menschen in ihrer Freude und Hoffnung , in ihrer Trauer , ihren Nöten und Ängsten ganz nah . Er war einfühlsam , liebevoll , barmherzig , gütig , hilfsbereit . Weil er uns Menschen ganz nah sein wollte , wurde er selber Mensch . So ist Weihnachten die Einladung an uns , von Jesus zu lernen , selbst ganz Mensch zu werden . Ich wünsche allen ein gesegnetes Fest der Menschwerdung Gottes ! Frohe Weihnachten !
Euer Pfarrer Kidane Korabza

MITARBEITER : INNEN AM WEINBERG GOTTES

Die Kirche lebt hauptsächlich von den ehrenamtlichen Mitarbeiter : innen , die ihre Zeit und Energie investieren . Ohne sie würde die Kirche untergehen . An dieser Stelle ein herzliches Vergelt ‘ s Gott an alle , die sich in unseren Pfarren in vielfältiger Weise ehrenamtlich engagieren .
WIR SUCHEN MITARBEITER : INNEN !
Für Ötztal-Bahnhof , Haimingerberg und Haiming : Lektor : innen , Kommunionhelfer : innen , junge Eltern für Familiengottesdienste und jene , die die Kirchen auf- und zusperren Für Silz : Kommunionhelfer : innen und Kirchenschmücker : innen Für Ochsengarten : Lektor : innen und Kirchenschmücker : innen Für alle Pfarren Wortgottesdienstleiter : innen Ministrant : innen sind überall herzlich willkommen ! Wenn jemand sagt , er / sie würde gerne in einer Pfarre mitarbeiten , weiß aber nicht wie , bitte einfach bei mir melden . Wir haben für jede / n eine Aufgabe .
3