Pfarrbrief Seelsorgeraum M. Oberinntal Winter 2024 Pfarrbrief_Winter_23-24 | Page 10

FEIER FÜR EHEJUBILARE

Eine schöne Tradition aus Silz jetzt für alle Pfarren

WEBSITE & CO .

Foto : Pfarre Silz
Informationen Unsere neue Website : Wir haben eine neue gemeinsame Website , die in nächster Zeit befüllt und immer wieder aktualisiert werden soll . Die Internet-Adresse lautet : www . sr-mo . at
6
In Silz gibt es bereits seit längerem die schöne Tradition , dass Ehejubilare ( 25 Jahre , 50 Jahre , 60 Jahre verheiratet ) zu einer gemeinsamen Messe mit anschließendem gemütlichen Beisammensein eingeladen werden . Heuer hat Pfarrer Kidane diese Aktion auf den gesamten Seelsorgeraum ausgeweitet und alle Ehejubilare zur
Bitte schaut immer wieder hinein und gebt uns euer Feedback . An dieser Stelle herzlichen Dank an Clemens Winkler und Martin Muigg-Spörr für ihre Mitarbeit .
Facebook : Wir haben auch eine gemeinsame Facebookseite . Herzliche Einladung , auch dieses Medium nutzen , um sich zu informieren . Sie lautet : SRMittleresOberinntal

FIRMVORBEREITUNG FÜR 94 JUGENDLICHE

Im Seelsorgeraum bereiten sich insgesamt 94 Jugendliche auf das Sakrament der Firmung vor . Davon 57 Firmlinge aus der Pfarre Silz und 37 aus den anderen vier Pfarren . Gestartet wurde die Vorbereitung bereits im Oktober mit einem Großgruppentreffen . Bis zur Firmung engagieren sich die Jugendlichen in verschiedenen Projekten . Einige haben schon stattgefunden , wie die Nacht der 1000 Lichter , der Adventbasar
gemeinsamen Messe in Silz am 24 . November geladen . Mehr als 40 Ehepaare aus allen Pfarren waren geladen und erfreulich viele folgten ihr . Im Anschluss luden der Seelsorgeraum sowie die Gemeinden Silz und Haiming zum gemütlichen Essen und Austausch in den Gemeindesaal Silz .
oder die Vorbereitungen auf den Vorstellungsgottesdienst , bei denen die Firmlinge ihre Kreativität einfließen lassen konnten . Der Einsatz bei der Sternsingeraktion und die Besuche im Seniorenheim , ein Spielenachmittag für Kinder und eine Besichtigung der Vinzenzgemeinschaft Waldhüttl stehen noch bevor . Inhaltlich werden die wichtigsten Themen zur Firmung beim Firmwochenende den jungen Menschen vermittelt . Mit einem gemeinsamen Nachmittag für Patinnen und Paten endet schließlich die Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung . Die Firmung steht unter dem Motto : „ Ich habe dich in meine Hand geschrieben !“ Diese Zusage Gottes , auf die der Prophet Jesaja aufmerksam macht , soll darauf hinweisen , dass jeder Firmling etwas Besonderes ist und auf seinem Lebensweg von Gott stets begleitet ist .
Michaela Wanner , Pastoralassistentin