Official Programme Austrian GP 2023 | Page 47

TECHNICAL OVERVIEW

YAMAHA

Fabio Quartararo had plenty to test in the preseason , including two new engines , new aero packages , a new chassis and swingarm – a far cry from this time a year ago , when the M1 was unchanged . Second , the bike ’ s huge deficiency last year – a lack of top speed – was addressed with the Frenchman was third fastest through the speed traps on day two when riding alone , thanks to a stronger engine . But that has come at a cost . A late switch to last year ’ s aerodynamics and settings at the final test brough comfort back to the Frenchman . But it hasn ’ t gone to plan so far . Quartararo has just two podiums ( one in the Sprint , one in a GP ) from the first eight rounds , and has often complained of a twitchy , nervous bike which has none of the sweet-handling characteristics of the M1s from years gone by .
Fabio Quartararo musste in der Wintersaison viel testen : zwei neue Motoren , neue Aero-Pakete , neues Chassis , neue Schwinge . Die Schreie von vor über einem Jahr , als die M1 blieb , wie sie war , waren erhört worden . Das größte Defizit des Vorjahres – der mangelnde Top-Speed – wurde scheinbar direkt in den Griff bekommen . Beim Testen war der Franzose Quartararo am zweiten Tag und allein auf der Strecke bei der Top-Speed-Messung bereits Dritter . Der leistungsstärkere Motor ging in die richtige Richtung . Relativ spät wechselte man beim Abschlusstest bei Yamah zurück zum Aerodynamik- und Abstimmungs-Paket des Vorjahres zurück . Damit fühlte sich der Franzose wieder wohl . Doch der Plan ging nicht auf : In den ersten fünf Saisonrennen stand Quartararo nur ein Mal auf dem Podest . Hauptkritikpunkte sind : unruhiges , wackelndes Motorrad ohne das leichte Handling , welches einst die große Stärke der Yamaha M1 gewesen war .
CryptoDATA Motorrad Grand Prix von Österreich | 47