Heute von Kapitalismus zu reden ist für einen großen Teil der Linken obszön geworden. Aber wenn François Fillion vor dem Arbeitgeberverband MEDEF( Mouvement des entreprises de France) spricht, dann redet er sehr wohl von Kapital im Gegensatz zu Arbeit. Er zögert nicht. sind, und schließlich die ungehemmte Ausbeutung des Planeten durch die gesamte Gattung Mensch.
Wir bleiben so lange Opfer der Korruption, so lange wir geteilt sind.
Mathieu Brichard
Warum getraut sich andererseits die Sozialistische Partei nicht mehr den Gegensatz von Kapital und Arbeit zu erwähnen? Weil die Rechte gewonnen hat. Die Rechten haben so vollständig gewonnen, dass die Sozialisten deren Politik an ihrer Stelle machen.
Und man redet nicht mehr von Kapitalismus: wie im Fall von Voldemort( Anm.: eine Figur aus Harry Potter) wird sein Name aus Angst nicht ausgesprochen: das ist der Grundstein der Verleugnung. Wenn ich so tue, als ob Voldemort nicht zurück wäre, dann ist es so, als ob er tatsächlich nicht zurückgekommen wäre, oder?
Aber wir sind keine Kinder. Warum beharren wir darauf, an den Weihnachtsmann zu glauben? Warum wollen wir das wahre Gesicht nicht sehen, das sich hinter der Maske der Korruption versteckt, das System der Herrschaft und allgemeinen Ausbeutung: die Ausbeutung der Menschen durch andere Menschen in den Unternehmen, die weltweite Ausbeutung der Frauen durch die Männer, die Ausbeutung der Tiere durch die Menschen in den Agrounternehmen, die Ausbeutung des afrikanischen Kontinents durch alle ehemaligen Kolonialmächte, die jetzt neokolonial
Man kann fünfzig verschiedene Namen für den Teufel erfinden, er bleibt nicht weniger der Teufel, das eigentliche Prinzip der Spaltung. Wir bleiben so lange Opfer der Korruption, so lange wir geteilt sind. Es gibt diejenigen, die sich gegen die korrupte Polizei mobilisieren, die manchmal auf höchster Ebene den Drogenhandel organisiert, gegen eine Polizei, die draufschlägt, und vergewaltigt in den abgehängten Vorstädten, als ob sie neue Kolonien wären, ganz nach dem Beispiel einer Armee, die draufschlägt, und vergewaltigt in den Ländern Afrikas, wo sie eingesetzt wird. Es gibt diejenigen, die gegen den Freihandelsvertrag CETA mobilisieren, die Kernenergie und ihre absurde Logik der Produktion von tödlichem Müll, dessen Kosten unermesslich sind, und die der Staat aus unseren Steuermitteln bezahlen müssen wird, anstatt Schulen zu bauen.
Es gibt diejenigen, die zurecht gegen die wachsende Ungleichheit in der Schule mobilisieren, die es der herrschenden Klasse erlauben das zu bleiben, was sie sind und die Benachteiligten zu einer doppelten Strafe verurteilen: Selbst arm sein und lernen müssen in armen Schulen. Es gibt diejenigen, die gegen die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen mobilisieren und für das Ende der gläsernen Decke.
10