Müritz-Nationalparkplan
Projektübersicht Beginn des Projektes: 2009
B 17
1. Kurzbezeichnung: Europäische Charta für Nachhaltigen Tourismus in Schutzgebieten 2. Gemeindebezirk( e): übergreifend 3. Gebietsabgrenzung: Müritz-Nationalpark-Region
4. Ziele / Kapitelbezug( Kapitelnummer des Planungsbandes):
• Verbesserung der Besucherlenkung und-information( 6.3)
5. Begründung: Eine Verfestigung des Nachhaltigkeitsgedankens der Tourismusentwicklung auch über die Grenzen des Nationalparks hinaus wird angestrebt. Reduzierung von Konflikten zwischen touristischer Nutzung und dem Erhalt der biologischen Vielfalt inner- und außerhalb des Nationalparks durch Teilhabe der regionalen Akteure. Verbesserung des touristischen Angebots insbesondere auch für internationale Gäste.
6. Maßnahmen:
• Durchführung einer Stärken- / Schwächenanalyse zum nachhaltigen Tourismus in der Nationalparkregion
• Etablierung eines permanenten Forums für nachhaltige Tourismusentwicklung in der Nationalparkregion
• Erarbeitung eines Leitbildes für Nationalparktourismus in der Destination Mecklenburgische Seenplatte
• Erarbeitung eines 5-Jahres-Aktionsplan
• Verifizierung und Anerkennung durch die EUROPARC FEDERATION alle 5 Jahre
• Teilnahme am internationalen Erfahrungsaustausch der Charta-Parke
7. Träger: Nationalparkamt
8. Verfahrensart:./. zu beteiligen: Kuratorium, Tourismusverband; Planungsverband; Landkreise, Kommunen, touristische Anbieter und Verbände
9. Finanzierung / Kosten: Startfinanzierung durch INTERREG
10. Projektstand / Verfahrensstand: X Vorschlag X Voruntersuchungen vorhanden / in Planung X Planung abgestimmt bzw. genehmigt X In Durchführung X Abgeschlossen 2011( Erneuerung nach 5 Jahren Laufzeit)