Müritz-Nationalparkplan
Projektübersicht Beginn des Projektes: 2007
B 15
1. Kurzbezeichnung: Zertifikat geprüfter Natur- und Landschaftsführer 2. Gemeindebezirk( e): übergreifend 3. Gebietsabgrenzung: Müritz-Nationalpark-Region
4. Ziele / Kapitelbezug( Kapitelnummer des Planungsbandes):
• Verbesserung der Besucherlenkung und-information( 6.3.1, 6.3.3)
5. Begründung: In der bisherigen Praxis der Genehmigung organisierter Veranstaltungen erhalten die Antragsteller diese i. d. R. unabhängig von ihrem Leistungsvermögen, sofern die beantragten Strecken und Zeiträume naturschutzfachlich unbedenklich sind. Mit dem Zertifikat des geprüften Natur- und Landschaftsführers wurden Kriterien geschaffen, erfolgreich geschulte Anbieter durch Vertragsabschluß mit dem Nationalparkamt gegenüber weniger qualifizierten Anbietern zu bevorzugen. Die Steigerung des Leistungsvermögens der gewerblichen Anbieter ist auch erforderlich, um den wachsenden Qualitätsansprüchen der Nationalparkbesucher besser gerecht zu werden.
6. Maßnahmen:
• Entwicklung und Durchführung eines Lehrgangs zur Fortbildung von Nationalparkführern als Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer
• Anpassung der Befreiungspraxis für organisierte Veranstaltungen mit dem Ziel, vorrangig zertifizierte Natur- und Landschaftsführer mit der Durchführung von Veranstaltungen zu betrauen.
• Umsetzung eines jährlichen Kalenders von Fortbildungsveranstaltungen, die wahrzunehmen sind, um das Zertifikat zu erneuern
• Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des Netzwerkes der zertifizierten Natur- und Landschaftsführer für den Müritz-Nationalpark
7. Träger: Nationalparkamt
8. Verfahrensart:./. zu beteiligen: Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte; Förderverein Müritz- Nationalpark e. V., LUNG / Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung – Bundesverband 9. Finanzierung / Kosten: u. a. Teilnehmerbeitrag 10. Projektstand / Verfahrensstand: X Vorschlag X Voruntersuchungen vorhanden / in Planung X Planung abgestimmt bzw. genehmigt X In Durchführung X Abgeschlossen 2009( Einführung)