Müritz-Nationalparkplan
Projektübersicht Beginn des Projektes: 1993
B 7
1. Kurzbezeichnung: Gewässernutzungskonzept 2. Gemeindebezirk( e): übergreifend 3. Gebietsabgrenzung: Gewässer im Müritz-Nationalpark
4. Ziele / Kapitelbezug( Kapitelnummer des Planungsbandes):
• Gewährleistung des Schutzes der Seen unter Berücksichtigung der Schutzbedürftigkeit, sozioökonomischer Belange und der Bedeutung für die Erholungsnutzung( 5.3.1, 6.3.3.2).
5. Begründung: Die meisten Seen im Müritz-Nationalpark sind traditionell vielfältig genutzt( gewerbliche Fischerei, Freizeit- und Erholungsnutzung). Nach § 6( 1) Ziff. 20 und 21 NLP-VO ist für das Angeln, das Baden und das Bootfahren eine naturschutzrechtliche Ausweisung vorzunehmen. Hierzu bedarf es umfassender Abstimmungen.
6. Maßnahmen:
• Erarbeitung eines Gewässernutzungskonzeptes unter Beteiligung der Gewässereigentümer, der kommunalen Gebietskörperschaften, zuständigen Wasserbehörden und Nutzer.
• Seenweise Umsetzung des Konzeptes durch Allgemeinverfügung( Ausweisung)
7. Träger: Nationalparkamt
8. Verfahrensart:./. zu beteiligen: Gewässereigentümer, Landkreise, Gemeinden, Wasserbehörden, Verbände,
Vereine
9. Finanzierung / Kosten: Nationalparkamt
10. Projektstand / Verfahrensstand:( siehe Einzelmaßnahmen B 7-ff) 0 Vorschlag 0 Voruntersuchungen vorhanden / in Planung 0 Planung abgestimmt bzw. genehmigt 0 In Durchführung 0 Abgeschlossen