Müritz-Nationalparkplan
Projektübersicht Beginn des Projektes: 1997
W 1-6
1. Kurzbezeichnung: Grünlandflächen am Rederangsee 2. Gemeindebezirk( e): Waren( Müritz), Kargow
3. Gebietsabgrenzung: Großes Bruch, Kleines Bruch, Warener Hauswiesen, Kurze Dämme, Warensche Wold, Lehmhorst
4. Ziele / Kapitelbezug( Kapitelnummer des Planungsbandes):
• Wiederherstellung eines weitgehend natürlichen Wasserhaushaltes( 5.3.3)
5. Begründung: Mit Ausnahme der Lehmhorst und Teilen der Hauswiesen handelt es sich um Grünland auf Niedermoorstandorten, die zum großen Teil mittels Schöpfwerk stark entwässert werden. Die Vegetation wird von Saatgrasland dominiert, lediglich im Großen Bruch und in der Warenscher Wold sind Reste von Kleinseggenrasen zu finden. Um die weitere Moordegradierung und Nährstoffeinträge in den Rederangsee zu vermindern, muss die Entwässerung stark eingeschränkt werden.
6. Maßnahmen:
• Rückbau des Schöpfwerkes
7. Träger: Nationalparkamt
8. Verfahrensart: wasserrechtliches Genehmigungsverfahren zu beteiligen: Landkreis, Flächeneigentümer bzw. – nutzer
9. Finanzierung / Kosten: Haushaltsmittel Nationalparkamt
10. Projektstand / Verfahrensstand: X Vorschlag X Voruntersuchungen vorhanden / in Planung X Planung abgestimmt bzw. genehmigt X In Durchführung X Abgeschlossen 1999