Nationalparkplan Projektübersicht | Page 171

Müritz-Nationalparkplan
Projektübersicht Beginn des Projektes: 2010
M 10
1. Kurzbezeichnung: TERENO 2. Gemeindebezirk( e): übergreifend 3. Gebietsabgrenzung: Müritz-Nationalpark
4. Ziele / Kapitelbezug( Kapitelnummer des Planungsbandes):
• Wissenschaftliche Langzeitbeobachtungen zur Analyse der Interaktionen und Reaktionen zwischen den Umweltkompartimenten Boden, Vegetation und Atmosphäre.
• Auswirkungen des Klimawandels auf lokale Ökosysteme.( 5.1, 5.2, 5.3, 5.4, 5.8)
5. Begründung: Die Landschaft im Nationalpark unterliegt auf dem größten Teil der Fläche den Gestaltungskräften natürlicher Prozesse. Es entwickelt sich eine vom Menschen weitestgehend unbeeinflusste Naturlandschaft, in der auch außergewöhnliche Naturereignisse ihren festen Platz haben. Der Müritz-Nationalpark bietet damit die Chance, Auswirkungen des Klimawandels auf Ökosysteme zu erforschen, aus den gewonnenen Daten Modelle für verbesserte Vorhersagen zu entwickeln und damit die Voraussetzung zu schaffen, um regionale Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel abzuleiten.
6. Maßnahmen:
• Einrichtung eines Messnetzes zur Erfassung der klimatischen Variabilität, der Grundwasserneubildung, der Interaktionen zwischen Grundwasser und Oberflächenwasser, der Einflüsse der Vegetation auf den Wasserhaushalt und zur Erforschung der im Gebiet dominierenden hydrologischen Prozesse inklusive eines möglichen Schwellenwertverhaltens.
7. Träger: GeoForschungsZentrum Potsdam( GFZ), wiss. Einrichtungen
8. Verfahrensart: zu beteiligen: StALU Mecklenburgische Seenplatte, Landkreis
9. Finanzierung / Kosten: GFZ Potsdam
10. Projektstand / Verfahrensstand: X Vorschlag X Voruntersuchungen vorhanden / in Planung X Planung abgestimmt bzw. genehmigt X In Durchführung 0 Abgeschlossen