Müritz-Nationalparkplan
Projektübersicht Beginn des Projektes: 1993
L 1
1. Kurzbezeichnung: Landschaftspflege Müritzhof 2. Gemeindebezirk( e): Waren( Müritz)
3. Gebietsabgrenzung: Spuklochkoppel, Schlagnummer 522, 531 und 532, Wacholderheide und Flächen bis zum Rederanggraben
4. Ziele / Kapitelbezug( Kapitelnummer des Planungsbandes):
• Erhalt des Landschaftsbildes( 5.6)
• Erhalt der gebietstypischen Pflanzen- und Tierarten( 5.7.1)
• Monitoring( 5.8)
5. Begründung: Durch die ununterbrochene extensive Bewirtschaftung der Flächen hat sich eine Hutelandschaft mit zahlreichen gefährdeten Pflanzenarten erhalten. Aus Gründen des Artenund Biotopschutzes und aufgrund der kulturhistorischen Bedeutung soll das Gebiet durch entsprechende Pflege in seiner Ausprägung erhalten bleiben. Zu diesem Zweck sind die Flächen an die Lebenshilfswerk gGmbH Waren( Müritz) verpachtet. Die Wirksamkeit der Pflegemaßnahmen soll in regelmäßigen Abständen beurteilt werden.
6. Maßnahmen:
• extensive Bewirtschaftung gemäß“ Pflegekonzept Müritzhof”( 1993)
• regelmäßige Untersuchungen zu Flora und Fauna
7. Träger: Flächennutzer, Nationalparkamt
8. Verfahrensart:./. zu beteiligen: Lebenshilfswerk gGmbH Waren( Müritz), AG Geobotanik NABU, wissenschaftliche Einrichtungen
9. Finanzierung / Kosten: Haushaltsmittel Nationalparkamt, Fördermittel
10. Projektstand / Verfahrensstand: X Vorschlag X Voruntersuchungen vorhanden / in Planung X Planung abgestimmt bzw. genehmigt X In Durchführung 0 Abgeschlossen( Daueraufgabe, d. h. kein Abschluss vorgesehen)