Nationalparkplan Projektübersicht | Page 146

Müritz-Nationalparkplan
Projektübersicht Beginn des Projektes: 1998
F 2
1. Kurzbezeichnung: Waldbehandlung 2. Gemeindebezirk( e): übergreifend 3. Gebietsabgrenzung: Landes- und Treuhandwaldflächen im Nationalpark
4. Ziele / Kapitelbezug( Kapitelnummer des Planungsbandes):
• Verbesserung der Vitalität und Stabilität und der Förderung der Sukzession naturferner Waldbestände( 5.4)
• Förderung der natürlichen Verjüngung( 5.4)
5. Begründung: Ca. 70 % der Waldfläche des Nationalparks sind forstlich begründete monostrukturierte Kiefernbestände, innerhalb derer wiederum jüngere Bestände( Altersklassen I bis IV) dominieren. Diese Bestände besitzen nur eine geringe Stabilität gegenüber abiotischen und biotischen Schadfaktoren, darüber hinaus wird eine natürliche Waldverjüngung weitgehend unterdrückt. In diesen Beständen soll deshalb innerhalb festgelegter Übergangszeiträume ein naturnäherer Bestockungszustand hergestellt werden. Nachdem dieser erreicht ist, sollen Bestände der natürlichen Entwicklung überlassen werden.
6. Maßnahmen:
• Durchführung von Waldbehandlungsmaßnahmen auf der Grundlage der“ Richtlinie für die Planung von Waldbehandlungsmaßnahmen durch die Forsteinrichtung im Müritz- Nationalpark”( LANDESAMT FÜR FORSTPLANUNG M-V 1996)
7. Träger: Waldeigentümer
8. Verfahrensart:./. zu beteiligen: Nationalparkamt
9. Finanzierung / Kosten: Waldeigentümer
10. Projektstand / Verfahrensstand: X Vorschlag X Voruntersuchungen vorhanden / in Planung X Planung abgestimmt bzw. genehmigt X In Durchführung 0 Abgeschlossen