Nationalparkplan Band 2 | Page 12

2.3 Landschaftsplanung
27
2.3.1 Vorläufiges Gutachtliches
Landschaftsprogramm
27
2.3.2 Erster Gutachtlicher
Landschaftsrahmenplan
28
2.3.3 Landschaftspläne
29
IV DER MÜRITZ-NATIONALPARK 30
1 Klima
1.1 Großklima
30
1.2 Meso- und Kleinklima
30
2 Geologische Verhältnisse
32
2.1 Eiszeitliche und nacheiszeitliche Entwicklung
32
2.2 Hydrogeologische Verhältnisse und Grundwasser 34
2.2.1 Grundwasserleiter und Grundwasserstauer 34
2.2.2 Grundwasserfließgeschehen
37
2.2.3 Grundwasserbeschaffenheit
39
2.2.4 Grundwasserneubildung und
Grundwasserdargebot
39
3 Böden
39
3.1 Bodensubstrate
40
3.2 Bodenbildungsprozesse
42
4 Gewässer , Feuchtgebiete und Wasserhaushalt
44
4.1 Stehende und fließende Oberflächengewässer ,
Hydrologie
44
4.1.1 Gewässerbestand
44
4.1.2 Nährstoffverhältnisse und Schichtung
44
4.1.3 Wasserkreislauf , Gebietswasserbilanz
45
4.1.4 Wasserscheiden
52
4.2 Arten und Lebensgemeinschaften
53
4.2.1 Stehende Gewässer
53
4.2.2 Röhrichte
54
4.2.3 Riede
55
4.2.4 Fließgewässer
57
4.3 Wasserwirtschaft
57
4.3.1 Organisation der Wasserwirtschaft
57
4.3.2 Baulich – technische Einrichtungen
58
4.4 Fischerei
59
4.4.1 Berufsfischerei
59
4.4.2 Sportfischerei und Angelvereine
61
5 Wälder , Gehölze und Hecken
62
5.1 Wälder
62
5.1.1 Arten und Lebensgemeinschaften
62
5.1.1.1 Natürliche und naturnahe Wälder
62
5.1.1.2 Forstbestände
68
5.2 Gehölze und Hecken
70
5.2.1 Arten und Lebensgemeinschaften
71
5.3 Waldbehandlung
71
5.3.1 Waldflächen und Waldeigentümer
71
5.3.2 Waldstruktur
72
5.3.3 Grundlagen der Waldbehandlung
74