Seite 18
Etwas über Bayern
Vorigen Sommer machte ich eine Reise nach Bayern.
Deutsche Seiten
Der Freistaat Bayern ist eines der 16 Länder in Deutschland und liegt in dessen Südosten. Mit mehr als 70.500 Quadratkilometern ist es das flächenmäßig größte und mit rund 12,8 Millionen Einwohnern nach Nordrhein-Westfalen das zweitbevölkerungsreichste Bundesland.
Im Ballungsraum München leben mehr als 2,7 Millionen Menschen- die flächengrößere europäische Metropolregion München umfasst rund 5,7 Millionen Einwohner.
Die Landeshauptstadt ist eine kreisfreie Stadt und ein bayerisches Oberzentrum, zudem Verwaltungssitz des die Stadt umgebenden gleichnamigen Landkreises mit dem Landratsamt München als Verwaltung, des Bezirks Oberbayern und des Regierungsbezirks Oberbayern.
München wird zu den Weltstädten gezählt. [ 4 ] Die Metropole ist eine der wirtschaftlich erfolgreichsten und am schnellsten wachsenden Europas und Sitz zahlreicher Großunternehmen und Versicherungen. Zudem ist sie eines der bedeutendsten Finanzzentren des Kontinents. In der Städteplatzierung des Beratungsunternehmens Mercer belegte München im Jahr 2014 unter fünfzig Großstädten weltweit nach Infrastruktur [ 5 ] den zweiten und nach Lebensqualität [ 6 ] den vierten Platz. Innerhalb Deutschlands gilt München als lebenswerteste Stadt. [ 7 ] Andererseits wird die Lebensqualität zunehmend durch Agglomerationsnachteile wie Verkehrs- und Umweltbelastung sowie sehr hohe Wohneigentumspreise und Mieten [ 8 ][ 9 ] eingeschränkt. München gilt als sicherste Kommune unter den deutschen Großstädten über 200.000 Einwohnern hinsichtlich der Kriminalitätsrate aller Straftaten. [ 10 ]
München wurde 1158 erstmals urkundlich erwähnt. [ 11 ] Die Stadt wurde 1255 bayerischer Herzogssitz, war von 1328 bis 1347 kaiserliche Residenzstadt und wurde 1506 alleinige Hauptstadt Bayerns. München ist Sitz zahlreicher nationaler und internationaler Behörden sowie wichtiger Universitäten und Hochschulen, bedeutender Museen und Theater. Durch eine große Anzahl sehenswerter Bauten samt geschützten Baudenkmälern und Ensembles, internationaler Sportveranstaltungen, Messen und Kongresse sowie das weltbekannte Oktoberfest ist München ein Anziehungspunkt für den internationalen Tourismus.
Schloss Linderhof in der oberbayerischen Gemeinde Ettal im südlichen Bayern ist ein Schloss des bayerischen Königs Ludwig II. Es wurde in mehreren Bauabschnitten von 1870 bis 1886 errichtet. Das kleine Schloss entstand anstelle des sogenannten „ Königshäuschens“ seines Vaters Max II., das 1874 auf einen Platz ca. 200 m westlich des heutigen Schlosses übertragen wurde.( Seite 22)
Am Starnbergersee( unten rechts) Frau Sanja Vlahek