Monitoring System 50 Monitoring-System-50-Didactum | Page 9

Dry Contact Sensoren / Sensoren für 2-Draht-Technik: Kombinierter Infrarot-/Mikrowellen- Bewegungsmelder (Art.Nr. 14104) Mit dem innovativen IR- / Mikrowellen- Bewegungsmelder für Didactum IP-Alarmserver können unternehmenswichtige In- frastrukturen rund um die Uhr zuverlässig überwacht werden. Ausgeklügelte Algorithmen bieten eine hervorragende De- tektion von Präsenz und Bewegung gepaart mit Falschalarmsicherheit. Dieser High-End Bewegungsmelder wird per Zweidrahtkabel an die vernetzten Alarmsysteme von Didactum angeschlossen. Thermischer Brandmelder (Art.Nr. 14046) Dieser automatische Brandmelder in Grenzwerttechnik kommt überall dort zum Einsatz, wo aufgrund hoher Staubkonzen- tration, hoher Luftströmung oder zu hoher Luftfeuchte ein Einsatz optischer Rauchmelder nicht sinnvoll ist. Die Funktionsweise basiert auf dem Prinzip von Temperaturanstieg und Überschreitung des Temperaturgrenzwerts. Der thermische Brandmelder wird einfach per 2-Drahtkabel an einen mit potentialfreien Kontakten ausgestatteten Didactum Alarmserver montiert. Sensor Magnetkontakt (Art.Nr. 14032) Schützen Sie wichtige Räume vor unbefugtem Zutritt und Ihre Schränke vor unbefugtem Zugriff: Der Sensor Magnetkontakt wird einfach per Zweidrahtkabel mit dem optional erhältlichen Dry Contact Modul verbunden. Im Web-GUI der Didactum Appliance legen Sie dann den Normalzustand des magnetischen Schaltkontakts fest (offen/geschlossen). Bei Zustands- änderung werden Sie dann in Form einer E-Mail, einer SMS (GSM Modem benötigt) oder per SNMP Trap sofort benachrichtigt. Gasmelder (Art.Nr. 14040) Der Didactum Gasmelder wurde speziell für die Detektion von Gasen entwickelt. Ein unkontrollierter Austritt von Gasen wie Butan, Propan, Methan muss zuverlässig erkannt werden. Auch mit Erdgas betriebene Heizungsanlagen sollten mit einem Gasmelder ausgestattet werden. Angeschlossen wird dieser Gassensor an die mit potentialfreien Eingängen ausgestatteten Didactum Überwachungssysteme. Sensor AirFlow (Art.Nr. 14033) Schützen Sie wichtige IT-Systeme vor Ausfall der für die Kühlung erforderlichen Luftzirkulation: Der Didactum Sensor Airflow wird per 2-adrigem Kabel an das Dry Contact Modul (optional erhältlich) des Didactum Monitoring Systems angeschlossen. Danach montieren Sie diesen Luftstromsensor an einen Lüfter bzw. Ventilator. Sollte der Luftstrom ausfallen, werden Sie vom Didactum All-In-One Überwachungssystem sofort alarmiert. Mehrsensormelder für Früherkennung von Brand und Feuer (Art.Nr. 14045) Dieser Mehrsensormelder ist sowohl mit einer optischen Erkennungseinheit, als auch mit einem Thermo-Differentialmelder ausgestattet. Diese integrierten Auswertefunktionen erlauben eine hohe Betriebssicherheit dieses Mehrsensormelders. Angeschlossen wird dieser kombinierte Rauch- und Thermosensor an die mit potentialfreien Meldekontakten ausgestatteten IT-Überwachungssysteme von Didactum. Glasbruch- und Erschütte rungsmelder (Art.Nr. 14053) Dieser Glasbruch- und Erschütterungsmelder dient der frühzeitigen Erkennung von Einbruch und gewaltsamer Öffnung von Türen, Fenstern und Schränken. Auch Wände aus Holz und Gipskarton können mit diesem Glasbruchmelder überwacht wer- den. Mit einer integrierter Stellschraube kann die Vibrationserkennung individuell angepasst werden. Per 2-Draht-Technik wird dieser Glasbruchmelder an die potentialfreien Eingängen des Überwachungssystem angeschlossen. Alarmsirene mit Blitzlicht (Art.Nr. 14051) Diese Alarmsirene inklusive Stroboskopblitzlicht wird an einen 12V Relaisausgang des Didactum Alarmsystems angeschlossen. Danach definieren Sie in der integrierten Logik des Ethernet basierten Remote Alarmsystems die gewünschten Interaktionen. Bei kritischen Ereignissen oder Zustandsänderungen erhalten Sie und Ihre Kollegen dann eine audiovisuelle Alarmierung. Auch als Blitzlicht ohne Sirenensignal lieferbar (Art.Nr. 14052). Didactum Monitoring System 50 © Didactum® Stand 04/2017