Mein-Mitteilungsblatt | Page 2

Seite 2 www.mein-mitteilungsblatt.de ANZEIGE Tipps für die Igelzeit Der Herbst ist die Zeit, in der sich der Igel für den Winterschlaf rüstet. Viele Tierfreunde sorgen sich häufig um die scheinbar hilflosen Tiere. Der Deutsche Tierschutzbund warnt jedoch vor gut gemeinter, aber falsch verstandener Igelhilfe. Nur in Ausnahmefällen sind die stacheligen Tiere auf menschliche Hilfe angewiesen. Tierfreunde sollten sich zunächst beim Tierarzt oder dem örtlichen Tierschutzverein informieren, bevor ein Igel möglicherweise vorschnell in Pflege genommen wird. Am besten unterstützt man die Igel mit naturnah gestalteten, gut zugänglichen Gärten, die Nahrung und einen Unterschlupf bieten: also Gärten mit Buschwerk und Hecken, in denen das Herbstlaub schon mal liegen bleiben darf. Nicht jeder Igel braucht Hilfe Trifft man in den Herbsttagen einen Igel an, sollte man ihn zunächst nur beobachten. Tagsüber verstecken sich die Tiere in Kompost- oder Reisighaufen, einer Böschung oder einer Hecke. Sie verlassen das Versteck nur zwischen Dämmerungsbeginn und Morgengrauen, um auf Nahrungssuche zu gehen. Wichtig ist daher, möglichst nicht in das natürliche Umfeld des Igels einzugreifen oder gar Unterschlupfmöglichkeiten zu zerstören. Grundsätzlich haben Igel dort die besten Chancen, den Winter unversehrt zu überstehen. Wirklich hilfsbedürftige Igel sind daran zu erkennen, dass sie tagsüber unterwegs sind, abgemagert erscheinen und sich apathisch verhalten. Auch Igel, die bei Dauerfrost oder geschlossener Schneedecke noch herumlaufen, sind meist geschwächt oder krank. Falls Sie wissen möchten, ob Ihr gefundener Igel hilfsbedürftig ist, finden Sie auf den folgenden Seiten fachkompetente Hilfe und zahlreiche Tipps ebenso wie eine Auflistung der Kriterien, die es entsprechend Hopfau 2 a 91217 Hersbruck 09151/6095923 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 13.30 - 15.30 Uhr Foto: shutterstock dem Naturschutzgesetz erlauben einen Igel aufzuziehen oder gesund zu pflegen: www.pro-igel.de Igelfreundlicher Garten Wer als Gartenbesitzer mehr für die Igel tun möchte, kann das im Herbst anfallende Laub in den Anlagen und auf den Beeten liegen lassen. Dieser natürliche „Mantel“ dient vielen Insekten als Winterquartier. Ein igelgerechter Garten hat darüber hinaus Durchgänge zu anderen Gärten, denn Igel durchstreifen auf ihrer Nahrungssuche große Gebiete. Gartengeräte sollten nur vorsichtig eingesetzt werden. Vor allem die in den letzten Jahren immer beliebter gewordenen Laubsauger und -bläser können eine Gefahr für Igel darstellen: Kleinere Igel können eingesaugt und getötet werden. Außerdem entfernen die Geräte nicht nur Laub, sondern auch Insekten, Würmer und Weichtiere, die dem Igel als Nahrung dienen. Rechen sind dem gegenüber die igelfreundlichere Alternative. So finden die Stachelritter genug Nahrung und können im Laub ein geschütztes warmes Nest anlegen und so den Winter ganz einfach verschlafen. Mehr über das Hersbrucker Tierheim und den Tierschutzverein finden Sie im Internet unter www.hersbrucker-tierheim.com Spendenkonto: Hersbrucker Tierheim Kto.Nr. 190 034 017 BLZ 760 501 01 Sparkasse Nürnberg In der Region Für die Region www.hersbruckertierheim.com Weihnachtsaktion 2013 Gemeinde Schnaittach Schnaittach. Zur Verschönerung des Weihnachtsfestes für bedürftige Kinder, Jugendliche und Senioren, die unverschuldet ins soziale Abseits geraten sind, findet auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachtsaktion statt. Es werden Gutscheine von Schnaittacher Einzelhändlern verteilt. Wer Unterstützung benötigt, den bitte ich, sich unter Telefon 09153/409-130 an die Marktverwaltung zu wenden. Entsprechende Anträge finden Sie auch unter www.schnaittach.de Zur Durchführung dieser Aktion bittet der Markt Schnaittach um Spenden. Falls Sie die Weihnachtsaktion des Marktes Schnaittach unterstützen möchten, würden wir uns deshalb über eine Spende auf das Konto 430008920 bei der Sparkasse Nürnberg (BLZ 76050101) sehr freuen. Bitte geben Sie als Verwendungszweck „Weihnachtsaktion“ an. Auf Wunsch werden die Namen der Spender in der Tagespresse und im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Spenden für die Weihnachtsaktion sind als Sonderausgaben steuerlich abzugsfähig. Bei Beträgen bis 100 Euro dient der Einzahlungsbeleg als Nachweis für das Finanzamt; für größere Geldspenden senden wir Ihnen selbstverständlich unaufgefordert eine Spendenquittung zu. Ich danke Ihnen im Voraus recht herzlich - auch und vor allem im Namen der Bürgerinnen und Bürger, die dank Ihrer Mithilfe hoffentlich ein schönes Weihnachtsfest haben werden. Georg Brandmüller Erster Bürgermeister Neue Trikots für die Schützengruppe Mitmachreporter Thomas Winter Schnaittach. Unsere Schützengruppe hat neue Trikots. Dank unseres Sponsors, Autohaus Strobel, können die Schützen des DSKB Schnaittach nun in Zukunft bei allen Vergleichschießen, wie das Vereins-, Kreis-, Land- und Bundesschießen in einheitlichem Outfit auftreten. Hierfür sind wir Seniorchef Manfred Strobel sehr dankbar. Unser Schießstand ist hinter unserem Vereinslokal „Alte Post“ zu finden. Jeden Dienstag finden hier die Übungsschießen statt. Mittlerweile hat sich auch eine Jugendabteilung gebildet, die bereits gute Ergebnisse bei den einzelnen Vergleichsschießen erzielt hat. Wir freuen uns über jede neue Schützin und jeden neuen Schützen! ßen Kinder a e GeroH a l l e R ö t h e n b a c h b. d . sare a Di - D i h l P Kar l eg. Sonntag, 24.11.13 Spielebasar Sonntag, 16.03.14 Sonntag, 27.04.14 Zu jedem Termin erwarten Sie andere private Anbieter ! jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr ? Gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung ? Qualitativ hochwertiger Kinderbedarf ? Kinderwagen, Autositze, Wiegen uvm. Hier finden Sie das Richtige für Ihre Jüngsten Montag geschlossen Oder gerne nach tel. Vereinbarung Freie Ausstellerplätze über Info-Telefon: ? 0911/577680