zwischen Unternehmen möglich wird . Dies ebnet den Weg für einen transparenten und wertstiftenden Datenaustausch zwischen den Akteurinnen und Akteuren .
Die Verantwortung liegt nun bei den handelnden Personen , die mit Mut und Entschlossenheit vorangehen , um den Herausforderungen begegnen zu können . Dabei ist es unabdingbar , dass Unternehmen sich in agile Organisationen transformieren . Dies bedeutet weit mehr als die Einführung einzelner agiler Methoden ; vielmehr gilt es , alle Beteiligten aktiv einzubeziehen und eine agile Kultur zu etablieren . Nur durch einen partizipativen und ganzheitlichen Ansatz können Räume geschaffen werden , um zukünftig innovative Lösungen realisieren zu können .
Die Digitalisierung ist also keine Option – sie ist die Zukunft . Basierend auf Standards werden wir sie gemeinsam gestalten und für den Maschinenund Anlagenbau durch digitale Lösungen einen Mehrwert schaffen .
Dafür bietet der VDMA Software und Digitalisierung seinen Mitgliedsunternehmen eine Plattform . Er treibt den Dialog über aktuelle und zukünftige Entwicklungen und unterstützt seine Mitglieder beim Transfer in eigene Lösungen und Anwendungen . Dieser Branchenführer gibt einen Einblick in die Arbeit des Fachverbandes sowie die Digitalisierungslösungen und Dienstleistungen der Mitgliedsunternehmen . Gehen wir es gemeinsam an .
Wolfram Schäfer
Vorstandsmitglied VDMA Software und Digitalisierung Geschäftsführer iT Engineering Software Innovations GmbH