Magazine Mai 17 | Page 22

ARCHITEKTUR & DESIGN STEPHAN HÜRLEMANN INTERVIEW SIMONE LEITNER Als renommierter Architekt und Designer ha- ben Sie für de Sede und andere grosse Namen bonaLifestyle der Begriff «Design» ist bei Ein- Möbel und Objekte entwickelt. Wie lange ar- richtungsobjekten in aller Munde, können Sie beiteten Sie beispielsweise an Ihrem Sofa DS- ihn überhaupt noch hören? 77 für de Sede? Stephan Hürlemann Das Prädikat «Design» Beim DS-77 dauerte der Prozess vom Entwurf wird tatsächlich inflationär eingesetzt. Vieles bis zum fertigen Sofa zirka ein Jahr. Die Ent- soll dadurch eine Aufwertung erfahren. Unab- wicklungszeit variiert jedoch von Projekt zu hängig davon ist der Begriff so stark in unserer Projekt stark. Nicht selten verstreichen mehrere Kultur verankert, dass wir wohl oder übel dar- Jahre, bis die Idee als fertiges Produkt lanciert auf zurückgreifen müssen. wird. «Hello» für Belux Aufwendig und geistreich entwickelte Möbel haben kein Verfallsdatum. Entspricht das im- mer noch dem heutigen Zeitgeist? Oder wer- den auch hochwertige Designmöbel eher mal ersetzt? Ob ein Produkt zum Klassiker wird, lässt sich nicht voraussagen. Mit Aufwand hat das oft nichts zu tun. Auch schlichte Entwürfe, die rasch entwickelt werden, können überdauern. Treiber komplizierter ausfallen, als dies früher und den Lautsprecher als einen abgeschlosse- Muss beispielsweise das Bad ein Alleskönner funktioniert, wäre Teak. Doch in der Schweiz Natürlich halten hochwertige Produkte länger, der Fall war. Bei der Hello war es mir ein An- nen Körper lesbar zu machen. Die MLS2 sieht sein? Die Sinne verwöhnen, smarte Funktio- sind wir, was Tropenhölzer anbelangt, sehr es gibt aber auch Hochwertiges, an dem man liegen, aus zwei Spannkabeln eines zu machen. also wie ein archetypischer Standlautsprecher nen haben – und dann noch generationen- vorsichtig. Mit Recht. Doch Teak entspricht in sich schnell sattsieht. In den letzten Jahren hat Das Trägerseil hat nur die Aufgabe, die Leucht- aus, der sich gut in diverse Räume integrieren übergreifend sowie schwellenlos sein? Asien dem, was die Eiche hier in Europa ist. Es sich der Erneuerungsdruck erhöht. Dadurch ist körper zu tragen und führt keinen Strom mehr, lässt. Seine wahren Besonderheiten zeigen sich es viel schwieriger geworden, ein Produkt zu so wie es die Metro tat. Dieser wird bei Hello erst auf den zweiten Blick. entwerfen, welches mehr als fünf Jahre lang mittels Spiralkabel von einem Leuchtkörper vertrieben wird. zum nächsten geführt. Die eierlegende Wollmilchsau ist nicht das Ziel. ist ein wunderbares Holz. Ich gehe davon aus, Wir haben versucht, eine möglichst funktionale dass sich in den nächsten Jahren nachhaltig Struktur zu definieren, welche rollstuhlgängig produziertes Teak in Europa etablieren wird. In Sie entwickeln für die Immobilien-Dienstleis- sein kann, ohne diese Eigenschaft auszustrah- diesem Fall würde ich damit auch Nassbereiche tungsgesellschaft bonacasa ein neues Archi- len. Zudem wollten wir eine ansprechende mit gutem Gewissen ausstatten. Ihr früherer Geschäftspartner Hannes Wett- Was war die Herausforderung beim Gestalten tekturkonzept. Wo liegt die Herausforderung? Raumstimmung erzeugen, ohne dabei auf teu- stein (1958–2008) hat vor 30 Jahren mit der des Lautsprechers Master Line Source 2 für Die Idee hinter bonacasa hat mich von Anfang re Oberflächen oder Apparate zurückzugreifen. Piega? an beeindruckt. Das Wohnkonzept bietet eine Firma Belux die Seilsystemleuchte «Metro» Hat sich Design demokratisiert und sind intel- ligente Lösungen heute nicht mehr so elitär Stephan Hürlemann war der Partner von entwickelt. Sie haben die Seilsystemleuchte Bei der MLS2 ist der konstruktive Aufbau sehr Basis für serviceorientiertes Wohnen, das sich Holz scheint derzeit sehr beliebt. So sehr, dass Hannes Wettstein, führte und prägte nach neu gedacht und mit «Hello» 2016 ein neues anspruchsvoll. Das Besondere daran sind die generationenübergreifend etablieren kann und es sogar Fliesen in Holzoptik gibt. Würden Wettsteins Tod (2008) das bekannte Studio Produkt für dieselbe Firma entworfen. Muss linear angegliederten Hoch- und Mittelton- dabei auch an weniger finanzkräftige Personen Sie dennoch einen Echtholzparkett, beispiels- tären Gesellschaft zu tun. Ich bin der Überzeu- Hannes Wettstein. Seit 2016 trägt die Firma Licht heute mehr können als früher? bändchen, welche als Dipol funktionieren. Vie- denkt. Als Architekt haben mich vor allem die weise «Formpark», den Sie für den Schweizer gung, dass man am Ende sparsamer lebt, wenn wie noch vor 30 Jahren? Gutes Design hat für mich nichts mit einer eli- seinen Namen: Hürlemann. Der studierte Ja, Leuchten müssen heute mehr können. Ei- le Lautsprecher auf dem Markt bild