ARCHITEKTUR & DESIGN
BONACASA
Beste Architekten, bestes Konzept, beste
Investoren und vor allem beste Zusammenarbeit:
Die bonacasa-Siedlung «Zwiebacki» in Malters
ist ein Vorzeige-Projekt, das auf allen Ebenen
gut aussieht.
TEXT SIMONE LEITNER AG. Vor allem das Konzept und die Philoso-
BILDER TIM X. FISCHER phie von bonacasa haben überzeugt, neugierig
gemacht und letztlich den Ausschlag gegeben.
«Deshalb haben wir bonainvest als Investor ge-
wählt und sind heute sehr zufrieden mit der
unverkaufte Brot abends in Scheiben und rös- realisierten Wohnsiedlung», freut sich Andreas
tete dieses über Nacht im warmen Ofen. Das Hug. Nicht nur optisch passten die Wohnhäu-
zweimal gebackene Brot wurde zum Zwieback. ser sehr gut ins Dorfbild, vor allem auch das
Damit hat Joseph Hug-Meyer den Grundstein Konzept «Wohnen mit Dienstleistungen» sei
für die bekannte Erfolgsgeschichte der Firma clever, innovativ und zeitgemäss. Andreas Hug
HUG gelegt. Und im weitesten Sinne auch die kann sich sehr gut vorstellen, später einmal
Erfolgsgeschichte von bonacasa in Malters. Die selber in der «Zwiebacki» zu wohnen.
bonacasa-Siedlung «Zwiebacki» hat nicht nur Auch Ivo Bracher, Verwaltungsrats-
den Namen des Kult-Gebäcks übernommen, präsident von bonainvest und bonacasa, ist
sondern steht auch auf dem Grundstück der sehr zurfrieden mit der Siedlung in Malters. Er
ehemaligen Zwiebackfabrik der Firma HUG in hält fest, dass bonacasa und bonainvest bei der
Malters. Vergabe keine Unbekannten in Malters waren.
«Das Projekt mit dem renommierten
«Der erste Kontakt mit der Gemeinde Malters
Schweizer Architekturbüro Diener & Diener kam bereits vor einigen Jahren zustande, als
hatte bereits bestanden, und wir hielten nach im Rahmen eines Beratungsmandats von bo-
dem passenden Investor Ausschau», sagt An- nacasa aufgezeigt wurde, dass ein Bedarf an
dreas Hug, Vorsitzender der Geschäftsleitung altersgerechtem Wohnraum besteht», hält Ivo
und Delegierter des Verwaltungsrats der HUG Bracher fest.
16 17 LIFESTYLE
Hier wurde einst
Zwieback gebacken: Heute
steht die bonacasa-
Siedlung auf diesem Areal.
Blättern wir zurück ins Jahr 1877: E r schnitt das