Magazine Juli 16 | Page 80

Hunde und Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren der Menschen – und zu den grössten Stolpersteinen für eine gute Nachbarschaft. Wer ineinem Wohnhaus mit Vierbeinern lebt, muss nicht nur das Tier, sondern auch die Gemeinschaft pflegen.

Auf leisen Pfoten

Hunde und Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren der Menschen – und zu den grössten Stolpersteinen für eine gute Nachbarschaft. Wer ineinem Wohnhaus mit Vierbeinern lebt, muss nicht nur das Tier, sondern auch die Gemeinschaft pflegen.
TEXT SIMONE LEITNER | BILDER TIM X. FISCHER( Leica S)
15 000 Jahre ist es her, als Hund und Mensch zusammenfanden. Und auch Katzen teilen schon seit 10 000 Jahren das Leben mit den Menschen. Doch sie haben sich ihre Unabhängigkeit bewahrt. Anders als Hunde sind Katzen nicht genetisch dazu bestimmt, Bestandteil eines Teams zu sein. So weit, so kuschelig: Hund und Katz sind wichtige Lebensbegleiter.
Doch wie beliebt sind Hunde und Büsis bei Vermietern oder Stockwerkeigentümern? Oft stolpern Wohnungssuchende über ihre Haustiere oder über die Richtlinien der Immobilienverwaltung. Nicht in bonacasa- Überbauungen, dort wird dem Tier Wertschätzung entgegengebracht. In den Verträgen der von Bracher Immobilien AG verwalteten bonacasa-Wohnungen wird inder « Vereinbarung über die Heimtierhaltung » sogar darauf hingewiesen, dass « Heimtiere einen grossen Beitrag zum Wohlbefinden des Menschen leisten und so auch eine wichtige Leistung in der Gesellschaft erbringen ».
Geschäftsführer Hans Fischer ist überzeugt, dass auch Haustiere wichtiger Bestandteil des Konzeptes « bonacasa – smart living » sind: « Wir bieten barrierefreie Wohnungen mit Services und Sicherheitskonzept an. Haustiere unterstützen unser Ziel, dass unsere Bewohnerinnen und Bewohner ein sicheres, komfortables und möglichst lange autonomes
Leben in den eigenen vier Wänden führen können.»
Dennoch, und zum Wohl aller, wird dem Mieter mit der Haustier-Vereinbarung klar gemacht, dass das Halten eines Haustiers mit Pflichten verbunden ist. Vor allem Hunde geraten mitunter ins Visier der Nachbarn. « Hundebesitzer sollten mit gesundem Menschenverstand und Rücksicht auf die anderen Bewohner handeln », sagt die Hundezüchterin Joëlle Harms. Denn Konflikte mit Hunden gibt es in Wohnhäusern zuhauf. Auch bei einer Eigentumswohnung gelten Regeln. « Wir Hundeliebhaber haben immer das Gefühl, dass alle anderen Mitbewohner unsere Hunde auch so