bonaLifestyle Lena Steding-Lundberg, Hästens bringt seit vielen Jahrzehnten Ästhetik und Luxus in die Schlafzimmer und sorgt für guten Schlaf. Welchen Schönheitsidealen entsprechen die Betten? Lena Steding-Lundberg Auch wenn wir bei Hästens Ästhetik gross schreiben, ist für uns Schönheit sekundär. Inallererster Linie geht es uns immer darum, unseren Kunden den bestmöglichen Schlaf zu ermöglichen, damit sie erholt in den Tag starten können. Hat sich das Schönheitsempfinden Ihrer Designer in den letzten 10 Jahren verändert? Das Schönheitsempfinden ist seit über 30 Jahren das Gleiche. Das blau-weisse Karomuster ist Teil unserer Marke und wird auch in Zukunft nicht verschwinden. Auch wenn wir das Karomuster seit einiger Zeit auch in anderen Farbkombinationen anbieten, steht das « blue and white check » genauso für Hästens wie das Pferd inunserem Logo. Wann ist für Hästens ein Bett schön? Welche inneren und äusseren Werte gehören dazu? Wie erwähnt setzt Hästens vorallem auf die inneren Werte. Oberste Priorität hat die Ergonomie. Ein Bett sollte den Körper während dem Schlaf entlasten, einem das Gefühl geben, dass der Körper schwebt. Dank den verschiedenen, qualitativ hochwertigen natürlichen Materialien und dem patentierten Federsystem erhält der Kunde den besten ergonomischen Schlafkomfort. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Klima. Naturmaterialien wie Rosshaar, Baumwolle und Wolle atmen sehr gut. Egal ob das Bett in Stockholm oder Dubai steht, ob Winter oder Sommer, die Temperatur ist immer angenehm und trocken.
« Schönheit ist sekundär. In erster Linie geht es um den bestmöglichen Schlaf.»
Ist ein guter und gesunder Schlaf in den letzten Jahren für die Gesellschaft wichtiger geworden? Ja. Uns fällt vermehrt auf, dass der Kunde viel Wert darauf legt, welche Materialien benutzt werden und dass der ergonomische Schlafkomfort stimmen muss. Unsere Kunden sind heutzutage auch eher bereit, die Investition in ein qualitativ höchstwertiges Bett zu tätigen. Die Globalisierung hat auch das Style-Empfinden der Konsumenten beeinflusst. Schönes Design und Qualitätsbewusstsein sind auf der ganzen Welt en vogue. Welche Länder lieben die Luxusbetten von Hästens?
Hästens ist in über 40 Ländern vertreten und ist mit seinen über 200 Partnern inEuropa, Asien und Amerika von einem kleinen Familienunternehmen zu einem globalen Hersteller und Händler von Premium-Betten gewachsen. Qualität und Schlafkomfort findet überall auf der Welt Anklang. Das blau-weisse Karomuster steht für Hästens und eine grosse Tradition. Sind andere Designs geplant? Ein völlig neues Design ist nicht geplant. Das Karomuster ist Teil der Marke und wird es auch bleiben. Vielmehr arbeiten wir mit den verschiedenen Farbkombinationen im Karomuster. Sokönnen wir verschiedene Geschmäcker wie auch die Saisonalitäten bestens abdecken. Fairtrade ist in aller Munde. Wie sieht es bei Ihren Betten aus? Hästens legt höchsten Wert auf Qualität und faire Arbeitsbedingungen, auch bei Partnern und Zulieferern. So arbeiten wir beispielsweise nur mit FSC-zertifiziertem Holz und Traumpass-DIN-geprüften Daunen und Federn. Luxuriöse Qualität und Handarbeit haben ihren Preis: Ist der Schweizer Markt bereit für die edlen Betten aus Schweden? Hästens ist hierzulande seit 2007 vertreten. Somit sind die Premiumbetten schon seit einiger Zeit auf dem Schweizer Markt, und das auch mit Erfolg. Wir freuen uns, feststellen zu können, dass immer mehr Kunden Wert auf einen guten, erholsamen Schlaf legen. Wir stellen das besonders auch bei hochaktiven Menschen und Leistungssportlern fest, die genau wissen, wie wichtig ein gesunder Schlaf für den Körper und Geist sein kann. bona
LIFESTYLE 30 31