« In jüngeren bonaLifestyle Stefan Schäfer, Sie beraten gemeinsam mit Ihrer Frau Ulrike Schäfer Klientinnen und Klienten rund ums Thema Ernährung. Geht es bei übergewichtigen Menschen um gesundheitliche Aspekte oder um Schönheit? Stefan Schäfer Es geht um beides. In jüngeren Jahren stehen meist Schönheit und Attraktivität imVordergrund. Mit dem Älterwerden geht es vermehrt darum, die Gesundheit zu erhalten, mobil zu bleiben und sich wohlzufühlen. Das heisst, für einen gesunden Körper ist ein ideales Gewicht Voraussetzung? So pauschal kann dies nicht beantwortet werden. Ein gutes Gewicht ist immer ein Vorteil. Bei der Gesundheit spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie zum Beispiel die genetische Disposition, der Lebensstil und die psychosozialen Belastungen, die uns das Leben bringt. Es gibt viele Menschen, deren Körpergewicht höher ist, als es laut den gängigen Formeln sein sollte, die sich aber trotzdem einer sehr guten Gesundheit erfreuen. Daneben treffen wir in unserem klinischen Alltag immer wieder auf Menschen, deren Körpergewicht nur wenig erhöht ist, und die dennoch gesundheitlich grosse Probleme haben. Die Genetik spielt in diesen Fällen eine entscheidende Rolle. Und wenn es jemand einfach nicht schafft abzunehmen? Was ist los mit dieser Person? Ist sie willensschwach oder ist Übergewicht genetisch vorprogrammiert? Von willensschwach würde ich in keinem Fall sprechen. Im Gegenteil. Übergewichtige oder adipöse Menschen haben in der Regel schon unzählige Male bewiesen, wie willensstark sie sein können. Wir sehen in unserer Praxis immer wieder Übergewichtige, die in ihrem Leben zusammengezählt bereits mehrere 100 Kilo abgenommen und leider auch wieder zugenommen haben. Diese genetische Veranlagung stellt für die Betroffenen in unseren Breitengraden ein grosses Hindernis dar. Müssten
Jahren stehen meist Schönheit und Attraktivität im Vordergrund.»
wir uns unsere Nahrung selber sammeln und jagen, täglich viele Kilometer zurücklegen, um unser Überleben zu sichern, wäre Übergewicht weniger ein Thema. Doch ist es den meisten von uns möglich, zu fast jeder Tageszeit ins Auto zu steigen, in den nächsten Supermarkt zu fahren und einzukaufen, was unser Herz begehrt. Ein chirurgischer Eingriff kann eine Lösung sein. Ist ein Magenbypass heute verbreiteter als noch vor 10Jahren? Absolut. Wurden vor 10Jahren noch relativ wenige Operationen durchgeführt, sind wir heute in der Schweiz bei 4000 bariatrischen Erstoperationen pro Jahr. In Frankreich sind es 40 000 und in den USA über 150 000 Eingriffe jährlich. Die Tendenz ist steigend. Mittlerweile sprechen Personen mit Öffentlichkeitswirkung, wie zum Beispiel Patricia Blanco, am TV über diesen Eingriff und zelebrieren damit Schönheit. Sind solche medialen Hypes ein Vorteil oder eher gefährlich? Bei der Magenbypassoperation stehen gesundheitliche Aspekte im Vordergrund. Dass das Gewicht sinkt, der Körper wieder Form annimmt und das Aussehen sich positiv verändert, sind erfreuliche und erwünschte Nebeneffekte der Operation. Es ist gut, wenn die Medien diese Themen aufgreifen und ihren Beitrag zur Aufklärung beitragen. Es sollte aber nicht dazu führen, dass eine derartige Operation möglicherweise überstürzt in Angriff genommen wird. Es ist wichtig, dass vor einer Magenbypassoperation eine seriöse Abklärung sowohl in physischer als auch in psychischer Hinsicht stattfindet. Dafür gibt es heute in jeder grossen Stadt spezialisierte Teams. Auch verlangt das Gesetz eine langjährige Nachbetreuung nach der Operation. Als Arzt sind Sie den Patientinnen und Patienten nahe. Ist der Aspekt Schönheit oft ein Thema? Ja. Das Bedürfnis, schön und begehrenswert zu sein, ist grundsätzlich in jedem Menschen verankert. Die Gewichtsreduktion eröffnet den Patienten und Patientinnen völlig neue Perspektiven. Viele ergreifen die Chance und setzen sich wieder mit Themen auseinander, die sie jahrelang aus ihrem Leben verdrängt haben. Sind Menschen, die dem Schönheitsideal durch Übergewicht nicht entsprechen, grundsätzlich unglücklicher? Es ist leider so, dass schwer Übergewichtige wegen ihrem Gewicht im Alltag viel Unschönes und viel Leid ertragen müssen. Sie sind deshalb aber nicht grundsätzlich unglücklicher. Empfinden Sie Klienten nach der Gewichtsabnahme als entspannter und schöner? Es ist immer wieder erstaunlich, wie sich Menschen positiv verändern, wenn sie ihr Gewicht normalisiert haben. Es eröffnen sich ihnen viele neue Möglichkeiten, sei es im Beruf oder in vielen anderen Bereichen ihres Lebens. Dies lässt sie tatsächlich entspannter und schöner aussehen. In der Nachsorge ermuntern wir sie immer wieder, die neuen Chancen, die sich ihnen bieten, zu nutzen. bona
LIFESTYLE 26 27